(im engsten kreis)

  • 121Schuppanzigh-Quartett — Unter Schuppanzigh Quartett werden hier mehrere zwischen ca. 1794 und 1830 von Ignaz Schuppanzigh in Wien geleitete Streichquartett Formationen zusammengefasst. Vor allem durch die erstmalige Veranstaltung öffentlicher Kammermusik Konzertzyklen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Winfried Maechler — (* 12. April 1910; † 13. August 2003 in Berlin) war ein deutscher evangelisch lutherischer Pastor, Mitglied der Bekennenden Kirche und Friedensaktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 123intern — im engsten Kreis, in kleinem Kreis, nicht öffentlich, nicht offiziell, vertraulich; (ugs.): unter uns. * * * intern:1.⇨vertraulich(2)–2.⇨drinnen(1) internnichtöffentlich,vertraulich,untetdemSiegelderVerschwiegenheit,inoffiziell;ugs.:unteruns,imkle… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 124Adolf von Kleve — Porträt Adolfs von Kleve vom Meister der Fürstenbildnisse, um 1485 Adolf von Kleve (* 28. Juni 1425; † 18. September 1492 in Oostburg, Zeeland) war ein einflussreicher Adliger am burgundischen Herzogshof. Zum engsten Kreis der Hofadels gehörend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Adolfo Constanzo — Adolfo de Jesus Constanzo (* 1. November 1962 in Miami, Florida, USA; † 6. Mai 1989 in Mexiko Stadt, Mexiko) war ein mexikanischer Serienmörder US amerikanischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Frühes Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Adolfo de Jesus Constanzo — (* 1. November 1962 in Miami, Florida, USA; † 6. Mai 1989 in Mexiko Stadt, Mexiko) war ein mexikanischer Serienmörder US amerikanischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Frühes Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia