(im engsten kreis)

  • 111Kurt Funk — Herbert Wehner (1966) Herbert Richard Wehner (* 11. Juli 1906 in Dresden; † 19. Januar 1990 in Bonn) war ein deutscher Politiker. Er war von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, ans …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Philipp Bouhler — (Oktober 1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein nationalsozialistischer Politiker. Er war ein Reichsleiter der NSDAP, Chef der Kanzlei des Führers, Publiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schoah — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st] (vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Sebastian Fröschel — nach einem Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Sebastian Fröschel (* 24. Februar 1497 in Amberg, Oberpfalz; † 20. Dezember 1570 in Wittenberg) war ein lutherischer Theologe, der zeitweilig zum engsten Kreis der Wittenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Shoa — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st] (vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Shoah — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st] (vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Stanisław Wyspiański — Selbstporträt mit Ehefrau (1904) Selbstporträt (1902) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Trajan — mit Bürgerkrone und Schwertband sowie Ägis mit Medusenhaupt und Schlangen als Symbol des göttlichen Herrschaftsanspruchs (Münchner Glyptothek) Marcus Ulpius Traianus (* 18. September 53 vielleicht in Italica …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Wintergerst — Friedrich Overbeck: Porträt Josef Wintergerst im Besitz der Kunsthalle Hamburg Josef Wintergerst (* 3. Oktober 1783 in Wallerstein[1]; † 25. Januar 1867 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Romantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Privatissime — Privatissĭme (lat.), ganz abgesondert; im engsten Kreis; Privatissĭmum, Vorlesung für einen enggeschlossenen Kreis von Zuhörern …

    Kleines Konversations-Lexikon