(im bebauungsplan)

  • 101Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Bergedorf — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Bergedorf. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg Nord. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ablacher Seen — Baggersee Lutz von der Ablacher Seite Geographische Lage Deutschland, Baden Württemberg Orte am Ufer …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Agustin Landa Verdugo — Agustín Landa Verdugo (* 1923 in Mexiko Stadt) ist ein mexikanischer Architekt und Stadtplaner. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bauplanungen 3 Stadtplanungen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Agustín Landa — Verdugo (* 1923 in Mexiko Stadt) ist ein mexikanischer Architekt und Stadtplaner. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bauplanungen 3 Stadtplanungen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Augsburger Kammgarn-Spinnerei — Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005062004 Gründung 1836 Auflösung 1. Februar 2002 Auflösungsgrund Insolvenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Außenbereich — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Außenbereich ist ein Begriff im deutschen Bauplanungsrecht im Zusammenhang mit der Zulässigkeit von Bauvorhaben. Unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Baggersee Lutz — Ablacher Seen Baggersee Lutz von der Ablacher Seite Geographische Lage: Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bahnhof München-Pasing — München Pasing Empfangsgebäude des Bahnhofs München Pasing (Südseite) Daten Kategorie 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …

    Deutsch Wikipedia