(im bändermodell)

  • 1Bändermodell — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall. Dabei liegen die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vor. Es gibt mehrere …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bändermodell — Bạ̈n|der|mo|dell 〈n. 11; unz.〉 Beschreibung des energetischen Spektrums eines Elektrons im Festkörper durch eine Bandstruktur der zugelassenen Energiezustände, z. B. durch Leitungs u. Valenzbänder * * * Bạ̈n|der|mo|dell; Syn.: Energiebändermodell …

    Universal-Lexikon

  • 3Bändermodell — juostinis modelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. band model vok. Bändermodell, n rus. зонная модель, f; модель зон, f pranc. modèle des bandes, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 47TM — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin. Bändermodell des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol …

    Deutsch Wikipedia

  • 5G-Protein-vermittelte Signalwege — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin. Bändermodell des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol …

    Deutsch Wikipedia

  • 6GPCR — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin. Bändermodell des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Metabotrop — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin. Bändermodell des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Metabotroper Rezeptor — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin. Bändermodell des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Apoenzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Cytochrom C — Bändermodell des Cytochrom c mit der prosthetischen Gruppe Häm c als Stäbchenmodell. Kalottenmodell des Cytochrom c mit Häm Gruppe (rot) un …

    Deutsch Wikipedia