(ich bringe mit)

  • 51Thür — 1. A breite Thür herein ün a schmale heraus. (Jüd. deutsch. Warschau.) Von anscheinend lockenden Geschäften, die uns später viel Sorge machen. 2. An der Thür des vollen Gewölbes drängen sich Freunde und Verwandte, aber die kalte Küche ist leer. 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 52Baskische Sprache — Dialekte des Baskischen.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 53De mortuis nihil, nisi bene — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 54De mortuis nil nisi bene — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Euskara — Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung Euskara (dialektal auch: euskera, eskuara, üskara) – ist nach dem überwiegenden Urteil der einschlägigen Forschung mit keiner anderen bekannten Sprache genetisch v …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Euskera — Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung Euskara (dialektal auch: euskera, eskuara, üskara) – ist nach dem überwiegenden Urteil der einschlägigen Forschung mit keiner anderen bekannten Sprache genetisch v …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste lateinischer Phrasen/D — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Pronominale Anredeform — Als Pronominale Anrede bezeichnet man die Anrede von Personen mit einem Pronomen, in der Regel in der zweiten oder dritten Person, Singular oder Plural. Sie wird meist durch ein ungeschriebenes und im stetigen Wandel befindliches Regelwerk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Uwe Barschel — (links) 1983 mit Lothar Späth Uwe Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † in der Nacht vom 10. zum 11. Oktober 1987 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Stratonica, S.S. (2) — 2S. S. Stratonica et Seleucus11, M. M. (16. März). Die hhl. Stratonica und Seleucus litten im J. 297 zu Cyzicus in Mysien am Hellespont für den Glauben. Die Zeit ihres Leidens fällt in die Verfolgung des Kaisers Maximilianus (nicht Numerianus).… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon