(homogen)

  • 51Primitives Element — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Semilinear — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Unimodular — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Zahleneigenschaften — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Glossar mathematischer Attribute — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Homogenes Polynom — Ein Polynom heißt homogen, falls sämtliche Monome, aus denen das Polynom besteht, den gleichen Grad haben. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Beispiele 4 Gra …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Homogenität — (griech.: homo von (ὁμοῖος/ὅμοιος) homoios gleich; gen beschaffen, von (γίγνομαι) gígnomai entstehen; homogenos: von gleich entstandener, also gleicher Beschaffenheit) bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Homogene Funktion — Eine mathematische Funktion heißt homogen vom Grad n, wenn bei proportionaler Änderung aller Variablen um den Proportionalitätsfaktor α sich der Funktionswert um den Faktor αn ändert. Formal: Eine Funktion auf dem k dimensionalen reellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kernkraftwerke in Russland — Karte der in Betrieb befindlichen, abgeschalteten, in Bau befindlichen oder geplanten kommerziellen Reaktoren und Kombinaten in Russland Die Liste der kerntechnischen Anlagen in Russland beinhaltet alle kommerziellen Leistungsreaktoren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lineare Differenzengleichung — Lineare Differenzengleichungen (auch lineare Rekursionsgleichungen, selten C Rekursionen oder lineare Rekurrenz von engl. linear recurrence relation) sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge.… …

    Deutsch Wikipedia