(hof)nar

  • 61Altnordisch — Gesprochen in Skandinavien, Dänemark, Island, Färöer, und teilweise Britische Inseln, Normandie, Baltikum, Russland Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Altnordisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Altnordische Sprache — Altnordisch Gesprochen in Skandinavien, Dänemark, Island, Färöer, und teilweise Britische Inseln, Normandie, Baltikum, Russland Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Norröne Sprache — Altnordisch Gesprochen in Skandinavien, Dänemark, Island, Färöer, und teilweise Britische Inseln, Normandie, Baltikum, Russland Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Altnordisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Norrøne Sprache — Altnordisch Gesprochen in Skandinavien, Dänemark, Island, Färöer, und teilweise Britische Inseln, Normandie, Baltikum, Russland Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Altnordisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 66Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 67Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 69Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon