(hochmütig)

  • 31blasiert — herablassend, hochmütig, überheblich; (bildungsspr.): hybrid; (abwertend): arrogant, eingebildet, selbstgefällig, snobistisch, von sich eingenommen; (geh. abwertend): dünkelhaft, hoffärtig; (ugs. abwertend): hochnäsig; (landsch.): pomadig. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32eingebildet — 1. anmaßend, hochmütig, stolz, überheblich, von sich überzeugt; (bildungsspr.): hybrid; (abwertend): arrogant, blasiert, eitel, großspurig, selbstgefällig, snobistisch, versnobt, voller Dünkel, von sich eingenommen; (geh. abwertend): dünkelhaft,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33hochfahrend — anmaßend, geringschätzig, herablassend, hochmütig, überheblich, von oben herab; (bildungsspr.): hybrid; (abwertend): arrogant, blasiert, eingebildet, selbstgefällig, selbstherrlich, snobistisch; (österr. abwertend): präpotent; (geh. abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34stolz — stolz: Das auf den dt. und niederl. Sprachbereich beschränkte Adjektiv mhd. stolz, mnd. stolt »stattlich, prächtig, hochgemut«, spätahd. stolz »hochmütig«, ‹m›niederl. stout »verwegen, kühn, hochmütig« bedeutete ursprünglich wohl »steif… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 35frētīga- — *frētīga , *frētīgaz, *fræ̅tīga , *fræ̅tīgaz germ.?, Adjektiv: nhd. hochmütig, eigensinnig; ne. proud; Rekontruktionsbasis: ae.; Etymologie: s. *frēti ; Weiterleben: ae. fræ̅t ig, Adjektiv …

    Germanisches Wörterbuch

  • 36malska- — *malska , *malskaz germ., Adjektiv: nhd. hochmütig, weich, übermütig; ne. haughty; Rekontruktionsbasis: got., ae.?, mnl., as.; Etymologie: vergleiche idg. *mel (1) …

    Germanisches Wörterbuch

  • 371. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3810 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia