(hinwerfen)

  • 101schmettern — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; scheppern; klirren; rasseln * * * schmet|tern [ ʃmɛtɐn]: 1. <tr.; hat heftig und mit lautem Knall werfen, schleudern, schlagen o. Ä.: er sch …

    Universal-Lexikon

  • 102Brocken — Batzen (umgangssprachlich); Portion; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; Stück; Geröllblock; Felsblock; Feldstein; Felsbrocken; …

    Universal-Lexikon

  • 103Kram — Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); Ramsch (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 104Skizze — Konzeption; Planung; Schema; Layout; Entwurf; Plan; Vorlage; Zeichnung; Grundriss; Zusammenfassung; Exposee; Exposé; …

    Universal-Lexikon

  • 105hin- — [hɪn] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: 1. nach dort, auf ein Ziel zu: hingehen; hinlaufen. 2. nach unten an eine bestimmte Stelle: hinlegen; hinwerfen. 3. drückt aus, das etwas langsam, schleppend und stetig verläuft und… …

    Universal-Lexikon

  • 106Dumping — Dum|ping 〈[ dʌ̣m ] n. 15〉 Warenabsatz (im Ausland) unter dem Marktpreis [engl., „Unterbieten der Preise“] * * * Dum|ping [ dampɪŋ ], das; s, s <Pl. selten> [engl. dumping, zu: to dump = zu Schleuderpreisen verkaufen] (Wirtsch.): a) Export… …

    Universal-Lexikon

  • 107Handschuh - info! — Handschuh: Das Wort Handschuh, im Mittelhochdeutschen in den Formen hantschuoch, hentschuoch sowie hentsche belegt (aus althochdeutsch hantscuoh), symbolisierte seit dem 8. Jahrhundert „Herrschaft, Macht“ und „Recht“. Der Handschuh war ein… …

    Universal-Lexikon

  • 108herumwerfen — ◆ her|ụm||wer|fen 〈V. 281; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas herumwerfen 1. heftig, mit raschem Schwung zur Seite drehen od. lenken (Pferd, Steuer) 2. 〈umg.〉 umherwerfen, hierhin u. dorthin werfen ● seine Sachen, Kleidungsstücke herumwerfen unordentlich… …

    Universal-Lexikon

  • 109zerschmeißen — zer|schmei|ßen 〈V. tr. 222; hat; umg.〉 zerschlagen ● vor Wut zerschmiss sie die Vase * * * zer|schmei|ßen <st. V.; hat: 1. (ugs.) a) durch Hinwerfen, Fallenlassen zerbrechen: pass auf, dass du die Vase nicht zerschmeißt; da man mir ... im… …

    Universal-Lexikon

  • 110zerwerfen — zer|wẹr|fen 〈V. tr. 281; hat〉 durch Werfen zerschlagen ● sich mit jmdm. zerwerfen 〈fig.〉 sich mit jmdm. überwerfen, verfeinden, entzweien * * * zer|wẹr|fen <st. V.; hat [mhd. zerwerfen] (selten): sich mit jmdm. überwerfen, zerstreiten: sie… …

    Universal-Lexikon