(hinlaufen)

  • 21Taschenkrebs — (Cancer pagurus L.), Art aus der Gattung wahre Krabben (wahre Krebse), röthlichgelb, hatan der Stirn drei, am Bruststück neun stumpfe Kerbzähne jederseits, schwarze Scherenspitzen, wird 5 Zoll lang, 6–7 Zoll breit, trägt oft Wurmgehäuse auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Zahnräder — Zahnräder, die vollkommenste Art des Räderwerkes (s.u. Rad 1) B) b). Die Übertragung der Bewegung einer Welle auf eine andere Welle erfolgt bei den Z n dadurch, daß jedes der auf den Wellen sitzenden Z. mit abwechselnden Erhöhungen (Zähnen) u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Zampelstuhl — Zampelstuhl, ein Webstuhl, auf welchem Stoffe mit noch größeren Mustern gewebt werden können, als auf einem Kegelstuhle. In der Haupteinrichtung, namentlich in den Rahmkorden, dem Glasbrete u. Harnisch, ist er diesem ähnlich, jedoch etwas länger… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Chan — Chan, 1) in der Türkei an großen Handelsplätzen errichtete Gebäude, welche als Bazar u. Gasthaus dienen. Sie sind meist im Dreieck, massiv erbaut, mit eisernen Thüren u. Fensterläden versehen u. umschließen einen geräumigen Hof, an dessen Seiten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Griechischer Freiheitskampf — Griechischer Freiheitskampf. I. Ursachen u. Vorbereitung desselben. Die politische Lage der von den Türken unterworfenen Griechen (s. Griechenland [Gesch.] VII.) war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. immer drückender geworden. Nicht genug, daß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Gufferlinien — (Mittelmoränen, Moraines superficielles), Ketten u. Wälle von Felsstücken, welche in der Mitte der Gletscher (s.d.) nach deren Länge hinlaufen u. dieselben zu theilen scheinen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Gänge — Gänge, 1) (Ductus), eigene röhrenförmige Organe, durch welche eine Flüssigkeit, bes. eine abgesonderte, an einen bestimmten Ort gelangt; 2) so v.w. Kanäle; 3) (Fistulöse G., Chir.), s. Fistel 1); 4) (Geol.), platten od. tafelform ige… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Labyrinthkoralle — (Maeandrina Lam.), Gattung der Poren (Stern ) korallen; sitzt fest, ist entweder Überzug od. halbkugelig, hat auf der Oberfläche verschieden laufende Furchen (wie die Windungen des Gehirns, daher auch Gehirnkorall), über welche parallele, quere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Collēma — (Gallertflechte), Gattung der Gallertflechten, mit laubartigem, meist lappig krausem, dunkel olivengrünem oder braunem, gallertartigem, ungeschichtetem (homöomerischem) Thallus. Letzterer besteht aus blaugrünen Gonidien, die verschlungene,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Geckonen — (Haftzeher, Geckotidae Gray, Ascalabotae), Familie der Eidechsen, kleine, plump gebaute, platt gedrückte Tiere mit dickem Kopf, sehr großen Augen, kurzem, dickem Hals, mittellangem, dickem, zerbrechlichem Schwanz, kurzen Beinen und fünf kurzen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon