(hilfsgeistlicher)

  • 81Georg Kahle — Georg Heinrich Friedrich Kahle (* 11. Oktober 1829 in Celle; † 8. März 1895) war ein deutscher lutherischer Theologe, Konsistorialrat und Generalsuperintendent der Generaldiözese Hoya Diepholz. Leben Kahle war ein Sohn des Präzeptors Johann Cord… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hans-Helmut Flohr — (* 3. März 1916 in Groß Schwülper; † 7. März 1999) war ein lutherischer Theologe. Leben Geboren als Sohn des Pastors Otto Flohr besuchte Flohr das Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium in Celle, wo er 1936 das Abitur bestand. Er nahm als Offizier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hans Philipp Meyer — (* 1919; † 28. November 1995) war ein evangelisch lutherischer Theologe und geistlicher Vizepräsident des Landeskirchenamtes Hannover in Hannover. Leben Meyer war nach dem Studium der Evangelischen Theologie und Ordination Hilfsgeistlicher in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Jacobikirche (Warsingsfehn) — Die Jacobikirche Die evangelisch lutherische Jacobikirche steht in Warsingsfehn, einem Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Moormerland. Das Gotteshaus wurde in seiner Geschichte mehrfach umgebaut. Seit 1994 trägt es durch Beschluss des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Jan Kilian — (amtlich Johann Kilian, englisch John Kilian; * 22. März 1811 in Döhlen bei Hochkirch; † 12. September 1884 in Serbin, Texas) war ein sorbischer evangelisch lutherischer Pfarrer und Anführer jener 558 sorbischen Auswanderer, die Europa im Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Lajos Vetö — (* 17. Oktober 1904 in Kondoros; † 22. September 1989 in Budapest) war ein ungarischer evangelisch reformierter Pastor, Bischof der Ungarisch Reformierten Kirche, Religionspsychologe und Friedensaktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Lambert Bumiller — (* 15. Oktober 1852 in Jungingen; † 19. August 1908 in Ostrach) war katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Bumiller besuchte das Hohenzollern Gymnasium Sigmaringen, die Universitäten in Innsbruck und Löwen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Lars Oftedal — Lars Oftedal, Lars Svendsen Oftedal, ursprünglich Oftedahl, (* 27. Dezember 1838 in Stavanger; † 2. Mai 1900 in Stavanger) war ein norwegischer Pfarrer, Prädikant, Journalist und Politiker. Seine Eltern waren der Lehrer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Louis Richeome — Fr. Louis Richeôme (lat. Ludovicus Richeomus) SJ (* 1544 in Digne; † 15. September 1625 in Bordeaux) war ein französischer Jesuit, christlicher Humanist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Matthias Merkle (Theologe) — Matthias Merkle (* 24. Februar 1816 in Bedernau; † 10. November 1881 in Wörishofen) war ein katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Er besuchte das Gymnasium in Dillingen, studierte Philosophie und Theologie in… …

    Deutsch Wikipedia