(hilfsgeistlicher)

  • 61Schrøter — Johan Henrik Schrøter (* 25. Februar 1771 in Tórshavn, Färöer; † 14. November 1851 ebenda), war ein färöischer Pfarrer, bekannt als einer der ersten färöischen Literaten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Werk 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Theodor Brieger — Johann Friedrich Theodor Brieger (* 4. Juni 1842 in Greifswald; † 9. Juni 1915 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Titus Oates — (* 15. September 1649 in Oakham, Rutland; † 12. Juli/13. Juli 1705) war ein englischer Geistlicher und Hauptinformant über eine von ihm erfundene Papisten Verschwörung (englisch Popish Plot), bei der angeblich Katholiken die Ermordung Karls II …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wampach — Henri Camille Wampach (* 18. August 1884 in Esch sur Alzette; † 7. August 1958 in Luxemburg) war ein luxemburgischer Archivar und Historiker sowie ein Honorarprofessor der philosophischen Fakultät der Universität Bonn. Leben Henri Camille Wampach …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Drummond [2] — Drummond, Henry, theologischer und naturwissenschaftlicher Schriftsteller, geb. 1851 zu Stirling in Schottland, gest. 11. März 1897 in Tunbridge Wells, studierte in Edinburg und Tübingen Theologie und Philosophie, daneben Naturwissenschaften,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Kooperator — (lat.), Mitarbeiter, Titel katholischer Hilfsgeistlicher; vgl. Expositus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Curé — (frz., spr. küreh), kath. Hilfsgeistlicher (s. Kuratus) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 68Kollaborator — Kollaborātor (lat)., Mitarbeiter, Hilfslehrer, Hilfsgeistlicher …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 69Vicarius — Vicarius, lat., Vicar, Stellvertreter, Verweser, Hilfsgeistlicher; apostolischer Vicar, ein Prälat, der von dem Papste da aufgestellt wird, wo kein Bischof ist (z.B. in England bis 1851); Vicariat, Amtsverwesung; Vicariatsmünzen, die von den… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 70August Cordes — Karl August Seth Cordes (* 29. Dezember 1859 in Trankebar; † 21. Januar 1936 in Klotzsche) war ein deutscher evangelisch lutherischer Pfarrer. Cordes wurde 1859 als Sohn des Missionars Johann Heinrich Karl Cordes in der indischen Kleinstadt… …

    Deutsch Wikipedia