(hilfsgeistlicher)

  • 51Karl Johann Philipp Spitta — Philipp Spitta, Holzschnitt aus dem Kirchengesangbuch der Provinz Sachsen und Anhalt, 1931 Carl Johann Philipp Spitta (* 1. August 1801 in Hannover, † 28. September 1859 in Burgdorf) war ein deutscher lutherischer Theologe und …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kinnersley — Ebenezer Kinnersley (* 30. November 1711 in Gloucester; † 4. Juli 1778 in Philadelphia) war ein aus England stammender Forscher und Professor, der zusammen mit Benjamin Franklin die Elektrizität und die Möglichkeiten des Schutzes vor Blitzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Koukl — Josef Koukl (* 8. November 1926 in Brünn) war 1989–2003 Bischof von Leitmeritz (Litoměřice). Leben Wappen Seine Jugend verbrachte Josef Koukl in Břeclav, wo sein Vater Gymnasialprofessor war. 1945 legte er das Abitur in Brünn ab und studierte bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lutherkirche (Georgsmarienhütte) — Die Lutherkirche wurde aus Schlackenstein erbaut Die Lutherkirche ist die evangelisch lutherische Stadtkirche von Georgsmarienhütte. Für die 1860 verselbständigte Arbeiterkolonie wurde am 23. Dezember 1866 erstmals ein eigener Hilfsgeistlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Marschang — Johannes Marschang (* 26. Februar 1884 in Essen; † 18. Dezember 1978 in Anrath) war ein Gefängnisseelsorger in Anrath und Krefeld sowie Ehrenbürger der Stadt Willich. Leben Marschang wurde als Sohn des Revisors Johannes Marschang aus Dernbach und …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Mord im Pfarrhaus — (Originaltitel The Murder at the Vicarage) ist der zehnte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Oktober 1930 im Collins Crime Club [1] und in den USA bei Dodd, Mead and Company später im selben Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Neuwelt (Schwarzenberg) — Neuwelt ist ein Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sehenswürdigkeiten 2.1 Kirche 2.2 Holzbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Philipp Spitta — Philipp Spitta, Holzschnitt aus dem Kirchengesangbuch der Provinz Sachsen und Anhalt, 1931 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Renate (Novelle) — Renate ist eine 1878 erschienene Novelle von Theodor Storm. Im Mittelpunkt des Werkes stehen der Pfarrerssohn Josias und Renate, welche von einem reichen Bauern aus Schwabstedt abstammt. Die beiden verlieben sich ineinander, doch Aberglaube und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rudolf Steinmetz — Karl Christian Theodor Rudolf Steinmetz (* 19. Dezember 1801 in Rhoden (Diemelstadt); † 12. Februar 1854 in Clausthal) war ein deutscher lutherischer Theologe und Generalsuperintendent der Generaldiözese Grubenhagen und auf dem Harz. Leben… …

    Deutsch Wikipedia