(het) zijn

  • 71Fuchsstreich — * Das war ein Fuchsstreich. Holl.: Het zijn vossen streken. (Harrebomée, II, 407.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Hahnei — Das sind Hahneier. Holl.: Het zijn eijeren, die de boeren van roggebrood leggen. (Harrebomée, I, 266.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Hurenthränen — 1. An Hurenthränen und Diebesschwören soll sich niemand kehren. Dän.: Tro ei store graad og tyve eed. (Prov. dan., 556.) Frz.: Il ne faut point croire une putain pour pleurer, ni un larron pour jurer. (Kritzinger, 572.) 2. Hurenthränen brechen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 74Joseph — 1. Der heilige Joseph (19. März) sagt: Wenadit (Benedict) steh af und bou Hawan. Benedict aber antwortet: Is noch um drei Tag z bal, noh insa lieben Fraun is guet baun. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 45. Um diese Zeit wird der sogenannte… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Klinge — 1. Alte Klingen, gute Wunden. 2. Die Klinge verzehrt die Scheide. Sehr oft der Geist den Körper. 3. Eine gute Klinge biegt sich, aber sie springt nicht. Holl.: Het zijn de beste lemmers, die wel buigen en krommen. (Harrebomée, II, 16.) 4. Eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Küchenfreundschaft — stirbt an kalter Küche. Holl.: Het zijn keuken vrienden. (Harrebomée, I, 397b.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 77Kunde (der) — 1. Setze niemand seine Kunden ab. – Lehmann, II, 568, 73. 2. Wegen eines einzigen Kunden macht der Krämer den Laden nicht auf. – Schlechta, 154. 3. Wer sich nicht um Kunden bewirbt, hat kein Glück. *4. Das ist ein fauler Kunde. In der Handelswelt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 78Landsknecht — 1. Aller Landsknechte Mutter ist noch nicht gestorben. – Eiselein, 409; Simrock, 6173. 2. Ein barmhertziger Landsknecht ist für Gott ein Martyrer. – Petri, II, 167. 3. Ein Landsknecht allzu kurtz verhauen, hupfft als wie ein Alster in der Auen. – …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Leiter (der) — * Es ist ein blinder Leiter der Blinden. Holl.: Het zijn blinde leidslieden der blinden. (Harrebomée, II, 15.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 80Nirgendheim — * Es ist ein Herr von Nirgendheim. (S. ⇨ Habenichts.) Ein Landstreicher u. dgl. Frz.: Il n a ni feu ni lieu. (Lendroy, 740.) Holl.: Het zijn heeren van Nergenshuizen in Geenland. (Harrebomée, II, 120a.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon