(het) zijn

  • 51Schläge — Jemandem einen Schlag versetzen: ihn sehr enttäuschen, ihn vor den Kopf stoßen, eigentlich ihn unvermutet angreifen, ihm Schmerzen zufügen; vgl. französisch ›donner un coup a quelqu un‹.{{ppd}}    Ähnlich Ein Schlag ins Gesicht für jemanden sein …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 52Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 53Conny Stuart — (* 15. September 1913 in Wijhe, Provinz Overijssel; † 22. August 2010 in Amsterdam) war eine niederländische Sängerin, Schauspielerin, Kabarettistin und Musicaldarstellerin. Leben Conny Stuart wurde unter dem bürgerlichen Namen Cornelia van… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Vogel — Einen Vogel haben (z.T. noch scherzhaft ergänzt: ›Einen Vogel mit Freilauf haben‹): nicht ganz bei Verstand sein, eine fixe Idee haben, närrisch sein; umgangssprachlich und mundartlich vielfach bezeugt. Nach altem Volksglauben wird die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 55Liebhaber — 1. Ein blöder Liebhaber macht keine Eroberungen. »Es gibt unglückliche Liebhaber, denen jede Rose, die sie von der Geliebten erhalten, gleich oben am Stiele abbricht.« (Menzel, Streckverse, 172.) It.: Amante non sia chi coraggio non ha. (Bohn II …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Scheuer (oder Scheune) — 1. De âlt Schéire brän um ärschsten. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 544. 2. Eine alte Scheuer brennt leicht. Wird meist auf alte Jungfrauen angewandt; die Liebe soll gerade bei ältern Personen am gefährlichsten werden. 3. Eine leere Scheuer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 57Birne — 1. Auf eine Birn ein Trunk. Span.: Sobre peras vino bebas, y sea tanto que naden ellas. (Bohn I, 258.) 2. Aus der Birn n wird no koh Pappe. (Oberlausitz.) Um eitle Hoffnungen oder Drohungen zu bezeichnen. Den Ton auf der. 3. Birnen, die zu streng …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Frucht — 1. An den früchten merckt man, wie dess Baums gewartet ist. – Henisch, 1269; Petri, II, 15. 2. An der Frucht erkennt man den Baum. – Matth. 12, 33; Schulze, 210; Kirchhofer, 305; Winckler. XIX, 46; Henisch, 1269. Die Bergamasken sagen: An den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59Miltos Sachtouris — or Miltos Sahtouris (Greek: Μίλτος Σαχτούρης; Athens July 19, 1919 – March 29, 2005 Athens) was a Greek poet. He was a descendant of Giorgos Sachtouris. When he was young he adopted the pen name Miltos Chrysanthis (Μίλτος Χρυσάνθης). Sachtouris… …

    Wikipedia

  • 60Ritter — 1. Arme Ritter un fette Grewen kann man wol backen in Schmollt. – Eichwald, 1587. 2. Besser Ritter als Knecht. – Eiselein, 530; Hartknoch, 262. So sprach Graf Hermann von Zil (Cilli), da er Albrecht III., Herzog von Oesterreich, in offenem Felde… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon