(herumtasten)

  • 1herumtasten — herummachen (umgangssprachlich); herumfummeln (umgangssprachlich) * * * ◆ her|ụm||tas|ten 〈V. intr.; hat〉 = umhertasten ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden …

    Universal-Lexikon

  • 2herummachen — herumtasten; herumfummeln (umgangssprachlich) * * * he|r|ụm|ma|chen <sw. V.; hat: 1. (ugs.) ↑ rummachen (1): eine Schnur [um etw.] h. 2. (salopp) ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 3herumfummeln — herumtasten; herummachen (umgangssprachlich); herumpfuschen; herumfuhrwerken; herumhühnern; herumhantieren * * * ◆ her|ụm||fum|meln 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. an etwas herumfummeln 1.1 herumfingern, herumspielen …

    Universal-Lexikon

  • 4fummeln — Vsw herumtasten, unsachgemäß arbeiten std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Jüngeres, aus dem Norden (mndd. fummelen) stammendes Wort, dessen Herkunft unklar ist. Vermutlich liegt eine (nicht recht durchsichtige) Lautgebärde zugrunde, da es eine Reihe… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5grübeln — Vsw std. (9. Jh.), mhd. grübelen, ahd. grubilōn Stammwort. Mit unregelmäßigem Ablaut gebildet zu graben als Iterativbildung. Vielleicht gehört das Wort aber eher als herumtasten zu der Sippe von grapsen usw.; vgl. ndd. grubbeln, nndl. grobbelen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 6Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Harold Musson — Nanavira Thera Bhikkhu Nanavira Thera (Geburtsname: Harold Edward Musson; * 5. Januar 1920 in Aldershot (Hampshire); † 5. Juli 1965 in Bundala, Sri Lanka) war ein englischer Bhikkhu (Thera) des Theravada Buddhismus und Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nanavira — Thera Bhikkhu Nanavira Thera (Geburtsname: Harold Edward Musson; * 5. Januar 1920 in Aldershot (Hampshire); † 5. Juli 1965 in Bundala, Sri Lanka) war ein englischer Bhikkhu (Thera) des Theravada Buddhismus und Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nanavira Thera — Bhikkhu Ñāṇavīra Thera (Geburtsname: Harold Edward Musson; * 5. Januar 1920 in Aldershot (Hampshire); † 5. Juli 1965 in Bundala, Sri Lanka) war ein englischer Bhikkhu (Thera) des Theravada Buddhismus und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Japan: Die Meijireformen 1868 bis 1890 —   Erleuchtete Regierung«, zuweilen auch »aufgeklärte Politik«, lautet, je nach Übersetzung und damit verbundener Wertung, die Herrschaftsdevise des japanischen Kaisers Mutsuhito, die ihm mit dem vagen japanischen Begriff Meiji zu Beginn des… …

    Universal-Lexikon