(herumalbern)

  • 1herumalbern — V. (Oberstufe) Dummheiten machen Synonyme: albern, kaspern (ugs.), rumalbern (ugs.) Beispiel: Die Kinder alberten im Garten herum und lachten übermütig. Kollokation: mit jmdm. herumalbern …

    Extremes Deutsch

  • 2herumalbern — albern, spaßen, Spaß machen, Unsinn machen/treiben; (ugs.): herumkalbern, kaspern; (nordd. ugs.): dalbern; (veraltend): Possen treiben. * * * herumalbern:albern♦umg:dalbern·herumkalbern·herumdummen·kaspern(landsch);dammeln(norddt);auch⇨Unsinn(2)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3herumalbern — herumkaspern (umgangssprachlich); spielen; herumtollen * * * ◆ her|ụm||al|bern 〈V. intr.; hat; umg.〉 Albernheiten, Kindereien treiben ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|al|bern <sw. V.; hat:… …

    Universal-Lexikon

  • 4herumalbern — he·rụm·al·bern (hat) [Vi] gespr; meist über längere Zeit Witze, Späße machen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5herumalbern — erömalbere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 6herumalbern — he|r|ụm|al|bern (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Blödelei — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geblödel — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lustigkeit — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10rumalbern — rụm|al|bern usw.: vgl. ↑ herumalbern usw. * * * rụm|al|bern usw.: vgl. ↑herumalbern usw …

    Universal-Lexikon