(herabsetzend)

  • 1herabsetzend — ↑ herabwürdigend. * * * herabsetzend→abfällig …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2schelten — jemandem etwas geigen (umgangssprachlich); tadeln; schimpfen * * * schel|ten [ ʃɛltn̩], schilt, schalt, gescholten: 1. a) <itr.; hat (geh., landsch.) schimpfen (1): er hat furchtbar mit ihr gescholten; sie schalt über seine Unpünktlichkeit.… …

    Universal-Lexikon

  • 3Makel — Schandfleck; Verunstaltung; Fleck; Klecks * * * Ma|kel [ ma:kl̩], der; s, : etwas (ein Fehler, Mangel o. Ä.), was für jmdn. in seinen eigenen Augen oder im Urteil anderer als Schmach, als herabsetzend empfunden wird: ihre bäuerliche Herkunft wird …

    Universal-Lexikon

  • 4schimpfen — jemandem etwas geigen (umgangssprachlich); tadeln; schelten; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 5fiebersenkend — fie|ber|sen|kend <Adj.>: das Fieber herabsetzend: ein es Mittel. * * * fie|ber|sen|kend <Adj.>: das Fieber herabsetzend; antipyretisch: ein es Mittel …

    Universal-Lexikon

  • 6abfällig — abqualifizierend, abwertend, erniedrigend, geringschätzig, herabmindernd, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, missbilligend, verächtlich, wegwerfend; (geh.): despektierlich, verunglimpfend; (bildungsspr.): diffamierend,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7kritisch — 1. a) beurteilend, prüfend, unterscheidend; (bildungsspr.): differenziert. b) abfällig, ablehnend, abschätzig, geringschätzig, herabsetzend, missbilligend, tadelnd, verächtlich, vernichtend; (geh.): despektierlich; (veraltend): missfällig. 2.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Antidiskriminierung — Der Begriff Diskriminierung bezeichnet sowohl in den Sozial und Rechtswissenschaften als auch umgangssprachlich die soziale Diskriminierung, die gruppenspezifische Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder Individuen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Antisozial — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Antisoziales Verhalten — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …

    Deutsch Wikipedia