(heilige) hostie

  • 1Heilige Barbara — Die Vierzehn Nothelfer mit ihren Attributen (die hl. Barbara mit Turm, Kelch und Hostie) Die Heilige Barbara (Barbara – griechisch „die Fremde“; Lebensdaten laut Legende: Ende des 3. Jahrhunderts) ist eine christliche Heilige, Jungfrau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hostie — Zelebrationshostie und gewöhnliche Hostien Oblateneisen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Heilige Drei Hostien — Die Klosterkirche Andechs (Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth) zu Andechs (Landkreis Starnberg, Oberbayern) ist neben Altötting der bedeutendste Wallfahrtsort Bayerns und zusammen mit dem zugehörigen Kloster eines der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Barbara (Heilige) — Die Vierzehn Nothelfer mit ihren Attributen (die hl. Barbara mit Turm, Kelch und Hostie) Die Heilige Barbara (Barbara – griechisch „die Fremde“; Lebensdaten laut Legende: Ende des 3. Jahrhunderts) ist eine christliche Heilige, Jungfrau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Benninger Hostienwunder — Das wundersame Hostienwunder zu Benningen Das Benninger Hostienwunder ist eine historische Erzählung einer Begebenheit, die sich 1216 im oberschwäbischen Benningen bei Memmingen zugetragen haben soll. Durch die wundersame Hostie wurde St. Martin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Losenheim — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Losenheim (Niederösterreich) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Renate (Novelle) — Renate ist eine 1878 erschienene Novelle von Theodor Storm. Im Mittelpunkt des Werkes stehen der Pfarrerssohn Josias und Renate, welche von einem reichen Bauern aus Schwabstedt abstammt. Die beiden verlieben sich ineinander, doch Aberglaube und… …

    Deutsch Wikipedia