(hausschuh)

  • 121Schlappen — Schlạp·pen der; s, ; gespr; ein weicher und bequemer Hausschuh oder Pantoffel …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 122Schuh — Schu̲h der; s, e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden / Schnüren; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 123Babusche — Ba|bụ|sche 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 Stoffpantoffel, Hausschuh; oV [Etym.: <frz. babouche »Schlappschuh« <arab. bâbûs <pers. pâpûs] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 124Pantoffel — Pan|tọf|fel 〈m.; Gen.: s, Pl.: n〉 1. Hausschuh ohne Fersenteil; Syn. Pantine; FilzPantoffel 2. Sinnbild des häusl. Regiments der Ehefrau; sie hat ihn unter dem Pantoffel 〈fig.; umg.〉 sie beherrscht ihren Ehemann, sie ordnet alles an; unter dem… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 125Slipper — Slịp|per 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. bequemer flacher Schuh ohne Schnürung 2. 〈österr.〉 leichter, lockerer Mantel [Etym.: engl., »Hausschuh, Pantoffel«; zu slip »(hinein )schlüpfen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 126Babusche — Ba|bu|sche [auch ba bu:ʃə] u. Pampusche [auch ... pu:ʃə] die; , n (meist Plur.) <aus gleichbed. fr. babouche, dies über arab. bābūğ aus pers. pāpuš »Fußbekleidung«> (landsch.) bequemer, warmer, aus Stoff hergestellter Hausschuh …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 127Pantoffel — Pan|tof|fel der; s, Plur. n, ugs. (meist Plur.) <aus gleichbed. fr. pantoufle, Herkunft unsicher> leichter Hausschuh [ohne Fersenteil] …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 128Latsche — 1Latsche, daneben auch Latsch‹en›: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bequemer Hausschuh, abgetretener, schlechter Schuh« ist unklar. Die Formen »Latsch« und »Latsche« dienen auch als verächtliche Bezeichnung für… …

    Das Herkunftswörterbuch