(hat) (faulenzen)

  • 1faulenzen — gammeln (umgangssprachlich); rumgammeln (umgangssprachlich); Däumchen drehen; (sich) erholen; (sich) einen (faulen) Lenz machen; chillen (umgangssprachlich); abflacken ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Faulenzen — 1. Auch Faulenzen hat seine Grenzen. 2. Faulenzen erweitert des Teufels Grenzen. – Parömiakon, 2052. 3. Faulenzen zu aller frist, vieler Laster Nahrung ist. – Petri, II, 309. Ung.: A henyélés gonoszság veleje. – A henyélés minden rosz… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3faulenzen — fau·len·zen; faulenzte, hat gefaulenzt; [Vi] faul2 sein: Im Urlaub möchte ich nur in der Sonne liegen und faulenzen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4faulenzen — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Soziales Faulenzen — Der Begriff Soziales Faulenzen (engl.: Social Loafing) beschreibt ein sozialpsychologisch relevantes Phänomen in einer Gruppe. Sobald Individuen im Kollektiv mit anderen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und dabei ihre Einzelleistung nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Social Loafing — Der Begriff Soziales Faulenzen (engl.: Social Loafing) beschreibt ein sozialpsychologisch relevantes Motivationsphänomen in einer Gruppe. Sobald Individuen im Kollektiv mit anderen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, reduzieren sich demnach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tag — Kalendertag; vierundzwanzig Stunden * * * Tag [ta:k], der; [e]s, e: 1. Zeitraum von 24 Stunden, von Mitternacht bis Mitternacht: die sieben Tage der Woche; welchen Tag haben wir heute?; dreimal am Tag; von einem Tag auf den andern. Syn.: ↑ Datum …

    Universal-Lexikon

  • 8Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …

    Universal-Lexikon

  • 9bummeln — spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln; herumtrödeln; …

    Universal-Lexikon

  • 10Arbeiten — 1. Arbeite, als wolltest du ewig leben, und sei fromm, als solltest du diese Stunde sterben. – Egenolff, 76b; Agricola, 98. Lat.: Serere ne dubites. (Tappius, 166a.) – Omnem crede diem tibi diluxisse supremum. (Horaz.) – Tanquam perpetuo victurus …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon