(haltbar machen)

  • 1haltbar machen — konservieren …

    Universal-Lexikon

  • 2machen — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3haltbar — Adj. (Mittelstufe) nicht leicht verderblich, über einen längeren Zeitraum genießbar bleibend Beispiel: Das Medikament ist noch über drei Jahre haltbar. Kollokation: Lebensmittel haltbar machen haltbar Adj. (Aufbaustufe) von fester Beschaffenheit …

    Extremes Deutsch

  • 4haltbar — hạlt·bar Adj; nicht adv; 1 (von Lebensmitteln) so, dass sie lange Zeit gegessen werden können ↔ leicht verderblich <etwas ist lange, nur kurz haltbar; etwas haltbar machen>: Durch Konservierung werden Lebensmittel länger haltbar 2 lange… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5haltbar — belastbar; fest; ehern; robust; stabil; stattlich; zäh; kräftig; stark; taff (umgangssprachlich) * * * halt|bar [ haltba:ɐ̯] <Adj.>: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 6konservieren — haltbar machen * * * kon|ser|vie|ren [kɔnzɛr vi:rən] <tr.; hat: (besonders Lebensmittel) durch spezielle Behandlung haltbar machen: Gemüse, Fleisch konservieren. * * * kon|ser|vie|ren 〈[ vi: ] V. tr.; hat〉 1. haltbar machen, vor Fäulnis… …

    Universal-Lexikon

  • 7Abmachung — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Aufmachung — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Eingemachtes — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Mache — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …

    Das Herkunftswörterbuch