(hören)

  • 21hören — hö̲·ren; hörte, hat gehört; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) hören Laute oder Geräusche mit den Ohren wahrnehmen <ein Geräusch, einen Knall, einen Schrei, einen Ton hören; gut, schlecht, schwer hören; nur noch auf einem Ohr hören (können)>: Bei… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 22hören — lauschen; wahrnehmen; vernehmen; gehorchen; folgen * * * hö|ren [ hø:rən]: 1. a) <tr.; hat; 2. Partizip nach Infinitiv meist: hören> mit dem Gehör wahrnehmen: eine Stimme hören; ich habe ihn kommen hören. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 23hören — Das läßt sich hören: das klingt durchaus annehmbar, das ist gut.{{ppd}}    Jemandem vergeht Hören und Sehen: er weiß nicht mehr, was los ist; er ist äußerst überrascht, sehr betroffen, eigentlich: gleichsam betäubt. Oldecop (S. 458): »Do sint de… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 24Hören — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25hören — hö|ren ; er hat von dem Unglück heute gehört; sie hat die Glocken läuten hören oder gehört; von sich hören lassen; uns ist D✓Hören und Sehen oder hören und sehen vergangen (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 26hören — 1. akustisch aufnehmen/wahrnehmen; (geh.): vernehmen. 2. anhören, hinhören, horchen, lauschen, zuhören. 3. a) annehmen, beachten, Beachtung schenken, befolgen, beherzigen, berücksichtigen, folgen, gehorchen, sich richten nach, sich zu Herzen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 27hören... — das ist das erste, was ich höre первый раз такое слышу → das ist das Erste, was ich höre das lässt sich hören wer nicht hören will, muss fühlen посл. ► кого слово не доймёт, того палка прошибёт …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 28hören... — das ist das erste, was ich höre первый раз такое слышу → das ist das Erste, was ich höre das lässt sich hören wer nicht hören will, muss fühlen посл. ► кого слово не доймёт, того палка прошибёт …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 29Horen — 1Ho|ren: Plur. von 1↑Hora. Horen 2 2Ho|ren die (Plur.) <über lat. Horae aus gr. Ho̅rai, personifizierter Plur. von ho̅ra »Jahreszeit, Stunde, rechte Zeit«> griech. Göttinnen der Jahreszeiten u. der [sittlichen] Ordnung …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 30Horen — Die Horen der Mönche sind nicht umsonst zur Ernte und Herbstzeit kurz und im Winter lang. – Klosterspiegel, 67, 18 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon