(hölzerne schraube)

  • 81Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Maria Asumpta — Eine Brigg mit ähnlicher Takelung wie zuletzt die Maria Asumpta (die 1877 gebaute schwedische HMS Falken, die aber mehr als ein Drittel kürzer war) Maria Asumpta war ein 1858 gebautes zweimastiges Segelschiff, das zunächst als Frachtschiff und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ryoba — Die Japansäge (Japanische Säge, jap. 鋸, nokogiri) arbeitet im Gegensatz zu den in Europa verbreiteten Handsägen ausschließlich auf Zug. Aus diesem Grund ermöglicht sie ein wesentlich dünneres Sägeblatt (0,3 0,6 mm, bei Zimmermannssägen auch bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Wasserkunst — Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Nußknacker [1] — Nußknacker, Werkzeug, womit Wall u. Haselnüsse geöffnet werden. Hölzerne N. bestehen aus einem kleinen Gefäß, in welchem die Nuß mittelst einer Schraube od. eines Hebels zerdrückt wird; letztere macht man bisweilen in Gestalt eines Zwerges,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Sieb — Sieb, 1) Werkzeug, durch welches untereinander gemengte größere u. kleinere Körper getrennt, auch Flüssigkeiten von festen Körpern geschieden werden. Die S e, welche mit der Hand bewegt werden, sind meist rund; die, welche in einem Gestelle… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Tortur — (TorturaTormentum, Folter, Peinliche Frage), die Hauptunterart der sonst im Criminalprocesse allgemein angewendeten Peinlichkeit, d.i. der Androhung (Territio) od. Zusügung (Tortura) körperlicher Schmerzen, um wahrheitgemäße Aussagen von dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Ventil — Ventil, 1) (Klappe, Thürchen, Stöckel), Maschinentheil, welcher einer Flüssigkeit den Eintritt od. Durchgang durch eine Röhre od. einen andern Raum abwechselnd gestattet od. verschließt. Das V. soll oft einer Flüssigkeit den Durchgang durch eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon