(höhe)

  • 11Höhe — Glanzleistung; Sternstunde; Höhepunkt; Gipfel; Glanzpunkt; Krönung; Highlight; Spitzenleistung; Glanzlicht; Spitze; Niveau; Pegel; …

    Universal-Lexikon

  • 12Höhe — Hö·he [ høːə] die; , n; 1 die Ausdehnung von etwas nach oben ↔ Tiefe: eine Mauer von zwei Meter Höhe; Dieser Berg hat eine Höhe von 3000 Metern; die Länge, Breite und Höhe eines Schranks abmessen || Abbildung unter ↑Geometrie || K : Höhenangabe,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Höhe — 1. Des einen Höhe ist dem Neidischen ein Wehe. – Parömiakon, 65. 2. Die Höhe lobe, aber bleib auf der Ebene. 3. Die Höhe thut kein gut. 4. Die Höhe thut kein gut, sagt Ikarus. – Parömiakon, 1648. 5. Endlich kömmt man doch ön e Höcht, säd de… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Höhe — die Höhe, n (Mittelstufe) Ausdehnung nach oben Beispiele: Der Berg hat eine Höhe von 1500 Metern. Die Höhe des Baumes beträgt 30 Meter. die Höhe, n (Mittelstufe) Größe oder Menge, die in Zahlen ausgedrückt wird Beispiele: Er hat eine Abfindung in …

    Extremes Deutsch

  • 15hohe — • ho|he Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – die hohe Jagd – das hohe C – auf hoher See Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}, {{link}}K 89{{/link}}, {{link}}K 140{{/link}} und {{link}}K 150{{/link}}: – Hohe und Niedrige oder Niedere (veraltet …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 16Höhe — Das ist (ja) die Höhe!: das ist unerhört, kaum noch zu überbieten, ganz unverständlich. Die Redensart ist wohl verkürzt aus älterem ›Das ist die rechte Höhe‹ (so noch bei Schiller ›Kabale und Liebe‹ I,1) und bezieht sich auf das Messen und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Höhe — die Höhe 1. Mein Tisch hat die Maße: Länge: 1,20 m, Breite: 0,60 m, Höhe: 0,80 m. 2. Wir fliegen jetzt in 6000 m Höhe …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 18Höhe — 1. Abmessung, Ausdehnung, [Aus]maß, Größe, Weite; (Physik): Dimension. 2. a) Anhöhe, [Boden]erhebung, Erhöhung, Höcker, Hügel; (südd., österr., schweiz.): Bühel; (ugs.): Buckel; (österr. ugs.): Mugel; (landsch.): Hubbel; (landsch., sonst …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Höhe — Höhef 1.indieHöhefahren(gehen)=zornigaufspringen;aufbrausen.⇨hochfahren;⇨hochgehen2.1870.ff. 2.indieHöhegehen=a)schwangersein.DerBauchwölbtsichauf.Vgl⇨aufgehen1.Kundenspr.1800ff.–b)mitdemFlugzeugaufsteigen.1914ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 20Höhe — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …

    Das Herkunftswörterbuch