(hämatoxylin-eosin-färbung)

  • 81Ependymoblastom — Histopathologie des Ependymoblastoms. Charakteristisch sind zahlreiche sogenannte ependymoblastomatöse Rosetten. [Hämatoxylin Eosin Färbung] …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Muskelbiopsie — Die Muskelbiopsie ist ein Verfahren zur Entnahme von Muskelgewebe, das der Diagnostik von Muskelerkankungen dient; zumeist wird sie in örtlicher Betäubung durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Entnahme der Muskelprobe 1.1 Operative Verfahren 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Meningitis — Klassifikation nach ICD 10 G00 Bakterielle Meningitis G01 Meningitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Glioblastom — Klassifikation nach ICD 10 C71 Bösartige Neubildung des Gehirns C71.0 Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel C71.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Basophilie — Als Basophilie wird ein Anstieg der Zahl der basophilen Granulozyten (kurz: Basophile) im Blut bezeichnet. Die Basophilie ist eine Form der Leukozytose, also der Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen. Des Weiteren bezeichnet Basophilie auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Colitis Ulcerosa — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 Ulzeröse (chron …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Darmkatarrh — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 Ulzeröse (chron …

    Deutsch Wikipedia

  • 88HHV-6 — Humanes Herpesvirus Typ 6 Systematik Reich: Viren Baltimore K. (Herpesviridae) I …

    Deutsch Wikipedia

  • 89HHV6 — Humanes Herpesvirus Typ 6 Systematik Reich: Viren Baltimore K. (Herpesviridae) I …

    Deutsch Wikipedia

  • 90HHV 6 — Humanes Herpesvirus Typ 6 Systematik Reich: Viren Baltimore K. (Herpesviridae) I …

    Deutsch Wikipedia