(gymnasialprofessor)

  • 31Der Raub der Sabinerinnen (Schönthan) — Hans Hermann Schaufuß (rechts) als Theaterdirektor Striese im Renaissance Theaters Berlin, 1945 Der Raub der Sabinerinnen ist eine Komödie von Franz und Paul von Schönthan mit Bezug auf die gleichnamige Sage aus der altrömischen Mythologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Die Feuerzangenbowle (1944) — Filmdaten Originaltitel Die Feuerzangenbowle …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dross — Otto Dross (* 23. Oktober 1861 in Naugard; † 27. Mai 1916 in Stargard in Pommern) war ein deutscher Schriftsteller und Gymnasiallehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Einzelschriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Eduard Helmer — Ernst Koch, Dr. iur. (* 3. Juni 1808 in Singlis bei Borken (Hessen); † 24. November 1858 in Luxemburg), Pseudonyme: Eduard Helmer, Leonhard Emil Hubert, Hubertus, C. Mons, war ein romantischer Dichter und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Eduard von Wölfflin — Eduard Wölfflin. Foto aus Alfred Gudeman, Imagines Philologorum (1911) Eduard (von) Wölfflin (später geadelt, * 1. Januar 1831 in Basel; † 8. November 1908 ebendort) war ein schweizerischer klassischer Philologe. Der Textkritiker und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eustasius Friedrich Schütze — Christian Fritzsch: Eustasius Friedrich Schütze. Kupferstich, 18. Jahrhundert Eustasius Friedrich Schütze (* 3. April oder 13. April 1688 in Hayn; † 19. März 1758 in Altona) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Extraordinariat — Professur (von lat. profiteri in der Bedeutung „sich öffentlich als Lehrer zu erkennen geben“) bezeichnet im deutschen Sprachraum primär eine Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Professor oder Professorin ist die Amtsbezeichnung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Extraordinarius — Professur (von lat. profiteri in der Bedeutung „sich öffentlich als Lehrer zu erkennen geben“) bezeichnet im deutschen Sprachraum primär eine Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Professor oder Professorin ist die Amtsbezeichnung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Georg Ritter von Orterer — Königlicher Oberstudienrat Dr. Georg Ritter von Orterer (* 30. Oktober 1849 in Wörth (Oberbayern) als Georg Orterer; † 5. Oktober 1916 in München) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Politiker der Zentrumspartei (MdR und MdL). Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gymnasial — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia