(gymnasialprofessor)

  • 21Außerordentlicher Universitätsprofessor — Professur (von lat. profiteri in der Bedeutung „sich öffentlich als Lehrer zu erkennen geben“) bezeichnet im deutschen Sprachraum primär eine Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Professor oder Professorin ist die Amtsbezeichnung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Außerplanmäßiger Professor — Professur (von lat. profiteri in der Bedeutung „sich öffentlich als Lehrer zu erkennen geben“) bezeichnet im deutschen Sprachraum primär eine Funktion im Lehrkörper einer Hochschule. Professor oder Professorin ist die Amtsbezeichnung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bildungsgang Gymnasium — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bonifaz Kaspar von Urban — Gedenkbild zur Bischofskonferenz in Würzburg 1848 Bonifaz Kaspar von Urban (* 6. Januar 1773 in Oberherrnhausen bei Beuerberg; † 9. Januar 1858 in Bamberg) war der 3. Erzbischof des …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Burschenschaft Dresdensia-Rugia zu Gießen — Wappen Basisdaten Hochschulort: Gießen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 26C. B. A. Fickler — Karl Alois Fickler, auch Carl Aloys Fickler, Carl Borroniaeus Alois Fickler, C. B. A. Fickler, (* 8. Mai 1809 in Konstanz; † 18. Dezember 1871 in Mannheim) war ein deutscher Pädagoge, Philologe und Historiker. Er war 1849 Verteidiger der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27C. Mons — Ernst Koch, Dr. iur. (* 3. Juni 1808 in Singlis bei Borken (Hessen); † 24. November 1858 in Luxemburg), Pseudonyme: Eduard Helmer, Leonhard Emil Hubert, Hubertus, C. Mons, war ein romantischer Dichter und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Carl Aloys Fickler — Karl Alois Fickler, auch Carl Aloys Fickler, Carl Borroniaeus Alois Fickler, C. B. A. Fickler, (* 8. Mai 1809 in Konstanz; † 18. Dezember 1871 in Mannheim) war ein deutscher Pädagoge, Philologe und Historiker. Er war 1849 Verteidiger der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Carl Borroniaeus Alois Fickler — Karl Alois Fickler, auch Carl Aloys Fickler, Carl Borroniaeus Alois Fickler, C. B. A. Fickler, (* 8. Mai 1809 in Konstanz; † 18. Dezember 1871 in Mannheim) war ein deutscher Pädagoge, Philologe und Historiker. Er war 1849 Verteidiger der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Christian Gottlieb Kluge der Jüngere — (* 6. August 1742 in Wittenberg; † 12. April 1824 in Meißen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge. Leben Geboren als Sohn von Christian Gottlieb Kluge der Ältere, besuchte er die Stadtschule in Wittenberg und 1756 1762 das… …

    Deutsch Wikipedia