(gymnasialprofessor)

  • 101Ackerknecht — ist der Name von: Eberhard Ackerknecht (1883–1968), deutsch schweizerischer Veterinäranatom Erwin Ackerknecht (1880–1960), deutscher Literaturhistoriker und Bibliothekar Erwin Heinz Ackerknecht (auch Erwin Ackerknecht, 1906 1988), deutsch US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Adam Herold — (* 31. Mai 1659 in Dresden; † 2. März 1711 in Eilenburg) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe. Leben Geboren als Sohn des Stück und Glockengießers Andreas Herold und seiner Frau Anna Catharina (geb. Schmidt), wurde er bis zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Adelheid Schneller — (* 7. März 1873 in Innsbruck; † 16. September 1955, ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin. Leben Ihr Vater war der Gymnasialprofessor und Landesschulinspektor k.k. Hofrat Christian Schneller, ein Schriftsteller und Volkskundler. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Adolf Brieger — Heinrich Friedrich Adolf Brieger (* 12. Oktober 1832 in Rönkendorf, Pommern; † 17. Januar 1912 in Halle/Saale) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller. Leben Nach dem Abitur am Gymnasium zu Greifswald im September 1853 begann Brieger das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Adolf Römer — Adolf (auch: Adolph) Römer (* 21. September 1843 in Dirmstein; † 27. April 1913 in Erlangen) war ein deutscher klassischer Philologe[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Adolf Schmidt (Geophysiker) — Adolf Schmidt Adolf Friedrich Carl Schmidt (* 23. Juli 1860 in Breslau; † 17. Oktober 1944 in Gotha) war ein deutscher Geophysiker, der vor allem auf dem Gebiet des Geomagnetismus tätig war. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Adrian Leverkühn — Erstdruck 1947 als Vorzugs ausgabe in einer Auflage von 68 Exemplaren Erstausgabe 1947 für den Handel Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Aemilius Wagler — Aemilius Theodor Wagler (* 23. Februar 1817 in Preschen, Landkreis Sorau; † 7. September 1883 in Guben) war ein deutscher klassischer Philologe und Gymnasiallehrer. Leben Aemilius Wagler wurde als Sohn des Pfarrers im niederlausitzer Dorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften — Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ist eine seit 1754 bestehende wissenschaftliche Einrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Namen der Akademie 3 Präsidenten der Akademie 4 Ehrenmitglieder (aktuell) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Akademie gemeinnütziger Wissenschaften — Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ist eine seit 1754 bestehende wissenschaftliche Einrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Namen der Akademie 3 Präsidenten der Akademie 4 …

    Deutsch Wikipedia