(gutes)

  • 61Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …

    Universal-Lexikon

  • 62Böse (das) — 1. Alles böss kompt vom guten her, auss Engeln Teuffel, auss Jungfrawen Huren. – Lehmann, 100, 58; Eiselein, 89. 2. Bezahl das Böse mit Gut und hab einen fröhlichen (geduldigen) Muth. 3. Böses bleibt nicht ungestraft. – Simrock, 1237. 4. Böses,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 63Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 65Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 66Güterabfertigung — (expediting of goods; expédition des marchandises; servizio di spedizione merci). Inhalt: I. Anfahren der Güter. Auflieferung. Prüfung der Aufnahmefähigkeit. – II. Annahme des Guts. Abschluß des Frachtvertrags. Frachtbrief. Begleitpapiere. – III …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 67Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 68Liste der Kulturdenkmale in Penig — Die Liste der Kulturdenkmale in Penig ist ein Verzeichnis von Kulturdenkmälern in der Stadt Penig. Zur Stadt Penig gehören die Ortsteile Dittmannsdorf, Arnsdorf, Amerika, Thierbach, Zinnberg, Tauscha, Chursdorf, Langenleuba Oberhain, Wernsdorf,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Dieter Rams — (* 20. Mai 1932 in Wiesbaden) ist ein deutscher Industriedesigner der Moderne. Ziel seiner Entwürfe ist die Klarheit der Form, Materialgerechtigkeit und einfache Bedienbarkeit. Er steht gestalterisch der Ulmer Hochschule für Gestaltung nahe.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70wünschen — hoffen; verlangen; fordern; begehren; erbitten; wollen; sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich); ausbitten; ersehnen * * * wün|schen [ vʏnʃn̩] <tr.; …

    Universal-Lexikon