(gutes)

  • 21Kein gutes Haar an jemandem \(oder: etwas\) lassen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man über jemanden/etwas nur Schlechtes sagt; an jemandem oder etwas alles kritisiert: Der Kritiker hat an der Aufführung kein gutes Haar gelassen. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«… …

    Universal-Lexikon

  • 22Wie nichts Gutes —   Die Wendung wird in der Umgangssprache im Sinne von »außerordentlich stark, schnell« gebraucht: Der Wind fegte durch die Bäume wie nichts Gutes. Der Qualm brannte in den Augen wie nichts Gutes …

    Universal-Lexikon

  • 23Ein gutes Omen — Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (Originaltitel: Good Omens. The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch) ist ein 1990 erschienener Roman von Terry Pratchett und Neil Gaiman… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kein gutes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen   »Kein gutes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende, meist… …

    Universal-Lexikon

  • 25Ein edler Mann wird durch ein gutes Wort der Frauen weit geführt —   Arkas, der Vertraute des Königs Thoas, gibt in Goethes »Iphigenie auf Tauris« (I, 2) der Titelheldin den lebensklugen Rat, dem König »freundlich und vertraulich zu begegnen«, denn »Ein edler Mann wird durch ein gutes Wort/Der Frauen weit… …

    Universal-Lexikon

  • 26Ein gutes \(auch: flinkes\) Mundwerk haben —   Wer ein gutes oder flinkes Mundwerk hat, kann sehr gewandt reden: Keine Angst, die Neue wird sich schon durchsetzen, sie hat ein flinkes Mundwerk. Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 27Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben —   Das sentenzhafte Zitat geht wohl auf eine Stelle aus dem Lustspiel »Le Menteur« (IV, 5) von Pierre Corneille (1606 1684) zurück: Il faut bonne mémoire après qu on a menti (»Man muss ein gutes Gedächtnis haben, nachdem man gelogen hat«). Eine… …

    Universal-Lexikon

  • 28Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es —   Das Zitat ist eines der kürzesten Epigramme aus der 1950 veröffentlichten Sammlung »Kurz und bündig« von Erich Kästner. Es trägt die Überschrift »Moral« und betont die Notwendigkeit des Handelns, wenn man etwas Gutes erreichen will …

    Universal-Lexikon

  • 29Was kann von Nazareth Gutes kommen? —   Diese Frage stellt im Neuen Testament (Johannes 1, 46) Nathanael dem Jünger Philippus, der ihn mit dem Hinweis auf den von den Propheten Verheißenen als Jünger Jesu werben möchte. Nathanael kann nicht glauben, dass sich die alttestamentlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 30auf gutes Benehmen achten — [Redensart] Auch: • darauf achten, dass man nicht aneckt • darauf achten, dass man sich richtig benimmt Bsp.: • Junge Leute mögen es nicht, wenn sie so sehr auf gutes Benehmen achten müssen …

    Deutsch Wörterbuch