(gute umgangsformen)

  • 21The Blessings of a Skinned Knee — The Blessings of a Skinned Knee: Using Jewish Teachings to Raise Self Reliant Children (deutsch etwa: „Die Segnungen eines geschürften Knies: Jüdische Lehren nutzen, um selbstsichere Kinder aufzuziehen“) ist ein 2001 in den Vereinigten Staaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schliff — Jemand hat Schliff: er besitzt gute Umgangsformen, ⇨ schleifen. Schiff kriegen:ein besseres Benehmen ziegen, gute Umgangsformen annehmen. Einer Sache (jemandem) den letzten Schliff geben:einer Sache gefällige Form geben, sie zur vollendeten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 23Corps Vandalia-Teutonia Berlin — Universität: Freie Universität Berlin TU Berlin HU Berlin Universität Potsdam …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Verkäufer — Verkäufer, gelegentlich auch Detailhandelsfachmänner, Detailhandelsfachfrauen genannt, sind mit der Akquisition (Kundengewinnung) beauftragte Fachkräfte und haben je nach dem Grad ihrer Spezialisierung und handelsrechtlichen Stellung verschiedene …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ahrensburger Modell — Das Unternehmen Joh. Friedrich Behrens aus Ahrensburg (bei Hamburg) gehörte zu einem der ersten Unternehmen in Deutschland, in dem die Mitarbeiter weitgehende Rechte auf Partizipation hatten. Das dort praktizierte Mitbestimmungsmodell wurde unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Expedient — Ein Expedient ist in der Regel ein kaufmännischer Angestellter, der für den Versand von Waren und Gütern verantwortlich ist. Die Bezeichnung Expedient gilt aber auch für alle anderen Mitarbeiter einer Vertriebsabteilung. Oft sind diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Honnête homme — Honnêteté (französisch Ehrbarkeit) ist ein, insbesondere in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert verbreitetes, Persönlichkeitsideal. Menschen, die ihm entsprachen, wurden als honnête homme bzw. honnête femme bezeichnet, die Pluralform ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Honnêteté — (französisch Ehrbarkeit) ist ein, insbesondere in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert verbreitetes, Persönlichkeitsideal. Menschen, die ihm entsprachen, wurden als honnête homme bzw. honnête femme bezeichnet, die Pluralform ist honnêtes gens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Höfisch — bezeichnet die Lebensart, die der am Hofe einer Monarchie entspricht. Insbesondere ist dies die Bezeichnung für die ritterliche Gesellschaftskultur ab dem hohen Mittelalter (nach nordfranzösischem Vorbild gegen Ende des 12. Jahrhunderts in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Japanische Anrede — In Japan wird großer Wert auf Etikette und gute Umgangsformen gelegt, was sich auch an den japanischen Anreden zeigt. Diese sind ein wesentlicher Teil der japanischen Höflichkeitssprache. Da sich die vielen feinen Abstufungen in anderen Sprachen… …

    Deutsch Wikipedia