(gut) bei

  • 31Gut [4] — Gut (das G.), ein Besitztum, Grundbesitz, Landgut (geschlossene Güter als unteilbarer Grundbesitz), s. Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse. Auch ein Vermögen überhaupt, wobei man unbewegliches und bewegliches G. unterscheidet (Hab und G.).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Gut Eichthal — ist ein Gebäude mit Gartenpavillon in einem englischen Landschaftspark, der öffentlich zugänglich ist. Es liegt in Overath im Rheinisch Bergischen Kreis, an der Bundesstraße 484 und an der Agger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gut Wellingsbüttel — ist ein ehemaliges Rittergut in Otterndorf. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage 3 Literatur 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gut Kaltenhof — ist der Name von Gut Kaltenhof (Bad Schwartau), einem ehemaligen bischöflichen Wirtschaftsgut bei Bad Schwartau im Kreis Ostholstein, Schleswig Holstein, siehe Gut Kaltenhof (Dänischenhagen), einem adligen Gut im Kreis Rendsburg Eckernförde,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gut Merberich — liegt nahe dem Ortskern von Langerwehe, im Kreis Düren, Rheinland. Der Name leitet sich wahrscheinlich von dem Namen Marbach bzw. Merbach ab, welcher in der direkten Nähe fließt. Geschichte Zur Römerzeit wurde in dem Bereich der heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gut Oevinghausen — war ein Rittergut bei Waltringen. Der Abt von Werden schenkte es 1036 den Grafen von Arnsberg als Dank für den weltlichen Schutz in einem Rechtsstreit. Es diente als Vorposten gegen die Herren von Altena Mark. Später war es im Besitz der Familie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gut Kauweiler — Das Gut Kauweiler befindet sich bei Eschweiler über Feld, einem Ortsteil der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen nordöstlich der Ortslage in der Feldgemarkung. Der Gutshof wurde im Jahre 1893 erbaut. Die große vierflügelige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gut dem Dinge —   Diese Floskel taucht öfter bei Walter Kempowski auf, z. B. in seinem Roman »Tadellöser & Wolff« aus dem Jahr 1971. Sie bedeutet dort so viel wie »gut, in Ordnung« und wird auch als Zitat in diesem Sinne verwendet …

    Universal-Lexikon

  • 39gut abschneiden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • erfolgreich sein Bsp.: • Ich muss bei diesem Projekt gut abschneiden …

    Deutsch Wörterbuch

  • 40Bei genauerer Betrachtung steigt mit dem Preise auch die Achtung —   In seiner Bildergeschichte »Maler Klecksel« übt Wilhelm Busch (1832 bis 1908) satirische Kritik an der Bildungsphilisterei seiner Zeit. Besonders kennzeichnend ist dafür, wie der Icherzähler im 1. Kapitel sein Verhalten als Mitglied eines… …

    Universal-Lexikon