(gstanzel)

  • 1Gstanzel — Gstạn|zel 〈n. 28; bair. österr.; Mus.〉 = Schnadahüpfel; oV Gstanzl * * * Gstạn|zel, Gstạnzl, das; s, n [zu ital. stanza, 1↑Stanze] (bayr., österr. ugs.): lustiges, volkstümliches, meist vierzeiliges Lied mit oft anzüglichem Text; Spottlied …

    Universal-Lexikon

  • 2Bairische Rechtschreibung — Es gibt für das Bairische keine einheitliche Umschrift. Im Wesentlichen orientiert sich die Schreibweise an der deutschen Orthografie. Es lassen sich aber mehrere allgemeine Tendenzen feststellen, die fast schon Regelcharakter haben, wobei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bairische Umschrift — Es gibt für das Bairische keine einheitliche Umschrift. Im Wesentlichen orientiert sich die Schreibweise an der deutschen Orthografie. Es lassen sich aber mehrere allgemeine Tendenzen feststellen, die fast schon Regelcharakter haben, wobei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gstanzl — Gstạnzl 〈n. 28; bair. österr.; Mus.〉 = Gstanzel * * * Gstạnzl [zu ital. stanza, ↑ 1Stanze] (bayr., österr. ugs.): lustiges, volkstümliches, meist vierzeiliges Lied mit oft anzüglichem Text; Spottlied. * * * Gstạn|zel, Gstạnzl, das; s, n [zu… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schnadahüpfel — Schna|da|hüp|fel 〈n. 28; bair. österr.〉 neckendes, vierzeiliges Stegreiflied mit Jodler; oV Schnadahüpfl, Schnaderhüpferl; Sy Gstanzel, Gstanzl [<Schneider „Schnitter“ + Hüpfer; urspr. wohl ein Erntetanz] …

    Universal-Lexikon