(großhandel)

  • 11Cash-and-carry-Großhandel —   [ kæʃənd kærɪ , englisch »bar zahlen und abholen«], CC Großhandel, Betriebsform des Großhandels, gekennzeichnet durch Selbstbedienung unter weitgehendem Verzicht auf Bedienungspersonal (Verkauf direkt aus dem Abhollager) bei entsprechend… …

    Universal-Lexikon

  • 12Mega (Großhandel) — MEGA eG Rechtsform Genossenschaft Gründung 1901 Sitz Hamburg Leitung Volker König (V …

    Deutsch Wikipedia

  • 13kollektierender Großhandel — ⇡ Aufkaufhandel …

    Lexikon der Economics

  • 14Cash-and-Carry-Großhandel (CC) — Selbstbedienungsgroßhandel; Betriebsform des Großhandels (⇡ Betriebsformen des Handels), in der nach dem Prinzip der Selbstbedienung ein großes Sortiment von Konsumgütern angeboten wird. Die Kunden (Einzelhändler, Gastwirte, Großverbraucher und… …

    Lexikon der Economics

  • 15Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Engroshandelsunternehmen — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Grosshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Großhändler — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lebensmittelgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sortimentsgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …

    Deutsch Wikipedia