(griffstange)

  • 1Depot von Guben/Bresinchen — Das Depot von Guben/Bresinchen, auch als Hortfund von Bresinchen bekannt, ist ein archäologischer Depotfund aus der Frühbronzezeit, der im Ortsteil Bresinchen von Guben (Lkr. Spree Neiße) entdeckt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Fundbeschreibung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Baureihe 1216 — ÖBB 1216 Nummerierung: bei Auslieferung: ÖBB 1216 001–025, 1216 141 150, 1216 226 240 ab April 2007: ÖBB 1216 001–025, 032; 1216 127 131, 141 150; 1216 226, 233 240 Anzahl: 50 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 3DB-Baureihe E 41 — Baureihe E 41 später Baureihe 141 Nummerierung: E41 001 435 ab 1. Jan. 1968: 141 001 451 Anzahl: 451 Hersteller: Henschel Werke, Krauss M …

    Deutsch Wikipedia

  • 4EN 1125 — DIN EN 1125 Bereich Schlösser und Baubeschläge Titel Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5EN 179 — DIN EN 1125 Bereich Schlösser und Baubeschläge Regelt Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Flegel (Waffe) — Angaben Waffenart: Flegel Bezeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7LM-49 — Anzahl: 400 (LM 49) 375 (LP 49) Hersteller: WARS (russisch ВАРЗ) Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8LP-49 — LM 49 Anzahl: 400 (LM 49) 375 (LP 49) Hersteller: WARS (russisch ВАРЗ) Baujah …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Panikbeschläge — DIN EN 1125 Bereich Schlösser und Baubeschläge Regelt Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Paniktür — DIN EN 1125 Bereich Schlösser und Baubeschläge Regelt Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen …

    Deutsch Wikipedia