(gregorianischer)

  • 81Ugo Buoncompagni — Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Gregor XIII., mit bürgerlichem Namen Ugo Buoncompagni, (* 1. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war Papst von 1572 bis 1585. Gregor XIII. trat 1539 in den Dienst der Kirche. 1558 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gesang — Choral * * * Ge|sang [gə zaŋ], der; [e]s, Gesänge [gə zɛŋə]: 1. <ohne Plural> das Singen: froher Gesang ertönte; der Gesang der Vögel. Zus.: Chorgesang, Sologesang, Sprechgesang. 2. das Gesungene in seiner charakteristischen Form; etwas zum …

    Universal-Lexikon

  • 83ГРИГОРИАНСКОЕ ПЕНИЕ — [григорианский распев, григорианика, григорианский хорал (устар.); лат. cantus gregorianus; англ. gregorian chant; франц. chant grégorien; нем. gregorianischer Gesang, gregorianischer Choral, Gregorianik; итал. canto gregoriano], традиц.… …

    Православная энциклопедия

  • 847-Tage-Woche — Die Woche ist heute in so gut wie allen Kulturen eine Zeiteinheit von sieben Tagen. Die Woche ist in Deutschland weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Nach dem deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Abendländischer Mondzirkel — Der Osterzyklus ist der formal chronologische Zyklus, nach dem sich die Osterdaten vollständig wiederholen. Die Zykluslänge beträgt im Julianischen Kalender 532 Jahre und im Gregorianischen Kalender 5,7 Millionen Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Chinesische Feste — Der chinesische Kalender ist ein astronomischer Lunisolarkalender, das heißt ein Kalender, der sowohl mit dem Sonnenzyklus (Jahr), als auch mit dem Mondzyklus (Monat) korrespondiert und nicht durch arithmetische Regeln, sondern durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Chinesisches Jahr — Der chinesische Kalender ist ein astronomischer Lunisolarkalender, das heißt ein Kalender, der sowohl mit dem Sonnenzyklus (Jahr), als auch mit dem Mondzyklus (Monat) korrespondiert und nicht durch arithmetische Regeln, sondern durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Christliche Zeitrechnung — Beda Venerabilis (673–735) schuf – neben andern – die Grundlagen der Christlichen Zeitrechnung Die christliche Zeitrechnung bezeichnet einerseits die auf die Geburt Jesu Christi bezogene Jahreszählung (n. Chr.), andererseits das gesamte im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Christliche Ära — Die Artikel Christliche Zeitrechnung und Zeitrechnung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Christlicher Kalender — Die Artikel Christliche Zeitrechnung und Zeitrechnung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …

    Deutsch Wikipedia