(gregorianischer)

  • 111Kalenderwoche — Die Woche ist heute in so gut wie allen Kulturen eine Zeiteinheit von sieben Tagen. Die Woche ist in Deutschland weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Nach dem deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kanopus Dekret — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kanopusdekret — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Langer Zähler — Glyphen der La Mojarra Stele 1 mit der Zeitangabe 8.5.16.9.9 (156 n. Chr.) Die Lange Zählung ist ein Kalender zur Tageszählung im System des Maya Kalenders. Da sich die Datumsangaben im rituellen Tzolkin Kalender und im zivilen Haab Kalender der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Long Count — Glyphen der La Mojarra Stele 1 mit der Zeitangabe 8.5.16.9.9 (156 n. Chr.) Die Lange Zählung ist ein Kalender zur Tageszählung im System des Maya Kalenders. Da sich die Datumsangaben im rituellen Tzolkin Kalender und im zivilen Haab Kalender der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Makedonischer Kalender — Seleukos I. Nikator Die Reformierung des makedonischen Kalenders wurde unter Seleukos I., der nach Konflikten mit Antigonos unter Unterstützung von Ptolemaios I. das Herrschaftsgebiet Babyloniens endgültig 312 v. Chr. gewinnen konnte, weiter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Memorialjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Meteorologisches Jahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Musikalische Form — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Musikalische Formen — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …

    Deutsch Wikipedia