(grausamkeit)

  • 51Comunión Tradicionalista — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Das Jahr der Wölfe — ist ein Jugendbuch von Willi Fährmann und der dritte Teil der Tetralogie Die Bienmann Saga. Inhalt Im letzten Kriegswinter, 1944/1945 muss die Familie Bienmann vor der heranrückenden Front aus ihrer ostpreußischen Heimat fliehen. Konrad erlebt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Dead Man's Shoes — Filmdaten Deutscher Titel: Blutrache – Dead Man’s Shoes Originaltitel: Dead Man s Shoes Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Dead Mans Shoes — Filmdaten Deutscher Titel: Blutrache – Dead Man’s Shoes Originaltitel: Dead Man s Shoes Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Dead Man’s Shoes — Filmdaten Deutscher Titel: Blutrache – Dead Man’s Shoes Originaltitel: Dead Man s Shoes Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Der Fürst — Das Buch Der Fürst (italienisch Il Principe) wurde, um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, postum 1532 publiziert. Es gilt neben den Discorsi als sein Hauptwerk. Teilweise in der Tradition der mittelalterlichen Fürstenspiegel geschrieben, gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Dritter Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Erster Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Isidore Ducasse — Lautréamont (1846 1870) imaginäres Porträt von Félix Vallotton Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Isidore Lucien Ducasse — Lautréamont (1846 1870) imaginäres Porträt von Félix Vallotton Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer …

    Deutsch Wikipedia