(gleichbedeutend sein)

  • 31Deep focus cinematography — Der Begriff der Deep focus cinematography bezeichnet die Anwendung möglichst großer Schärfentiefe im Film mit Hilfe von kameratechnischen Mitteln, wie etwa der Verwendung von Weitwinkelobjektiven und einer möglichst kleinen Apertur. Die Deep… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ernährungssouveränität — bezeichnet nach dem Verständnis ihrer Befürworter das Recht aller Völker, Länder und Ländergruppen, ihre Landwirtschafts und Ernährungspolitik selbst zu definieren. Der Begriff wurde anlässlich der Welternährungskonferenz 1996 von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Rosengarten (Südtirol) — dep1f1p5 Rosengartengruppe Blick von Steinegg auf den Rosengarten Höchster Gipfel Kesselk …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Subtractive Größe — Subtractive Größe, eine Größe, welche von einer andern abgezogen werden soll; kann gleichbedeutend sein mit negativer Größe, s. Entgegengesetzte Größen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Cockney — (engl., spr. Kacknih), Spitzname der Londoner Spießbürger, welche nie aufs Land gekommen sind. Der Name soll von einem Londoner herrühren, welcher, als er, zum ersten Male auf das Land gekommen, einen Hahn krähen hörte, meinte, der Hahn wiehere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Rosengartengruppe — dep1f1p5 Rosengartengruppe Blick von Steinegg auf den Rosengarten Höchster Gipfel …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Liste Frankfurter Straßennamen/A — Inhaltsverzeichnis 1 Ab 2 Al 3 Am 4 An 5 Ap 6 Au 7 Quellen // …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …

    Deutsche Grammatik

  • 40Nutbuch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia