(gießerei)

  • 121Industriemuseum Howaldtsche Metallgiesserei — Howaldtsche Metallgießerei von 1884 Howaldtswerke 1894 mit der Gießerei Die Alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft von Georg Howaldt (heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kaiserbrücke (Königsberg) — Das Brückenschema von Königsberg von 1930 Die Königsberger Brücken über die beiden Arme des Pregel in Königsberg (Preußen) wurden nicht zuletzt durch das mathematisch topologische Königsberger Brückenproblem bekannt, welches 1736 vom Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Konrad Friedrich Bauer — (* 9. Dezember 1903 in Hamburg; † 17. März 1970 in Schönberg) war ein deutscher Typograf und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriftentwürfe von Konrad Friedrich Bauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Krämerbrücke (Königsberg) — Das Brückenschema von Königsberg von 1930 Die Königsberger Brücken über die beiden Arme des Pregel in Königsberg (Preußen) wurden nicht zuletzt durch das mathematisch topologische Königsberger Brückenproblem bekannt, welches 1736 vom Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Köttelbrücke (Königsberg) — Das Brückenschema von Königsberg von 1930 Die Königsberger Brücken über die beiden Arme des Pregel in Königsberg (Preußen) wurden nicht zuletzt durch das mathematisch topologische Königsberger Brückenproblem bekannt, welches 1736 vom Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Maschinenbau Kiel — Diesellokomotive G 1206 in Moers AIDAdiva am 24. April 2007 in Kiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Maschinenbau Kiel GmbH — Diesellokomotive G 1206 in Moers AIDAdiva am 24. April 2007 in Kiel Die Maschinenbau Kiel (MaK) war ein traditionsreicher Hersteller von Schiffsdieselmotoren …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Pummerin — Die Pummerin [ˈpʊmərɪn, wienerisch ˈb̥ʊmɐrɪn] ist eine seit 1957 im kleinen Nordturm des Stephansdoms in Wien hängende Glocke. Sie wurde 1951 in …

    Deutsch Wikipedia