(gewerkschaft)

  • 121Unionismus (Gewerkschaft) — Industrieller Unionismus ist eine Strömung des marxistisch beeinflussten Syndikalismus, der sich zum Ziel gesetzt hat, alle gewerkschaftlichen Arbeitskämpfe in einer einzigen Organisation zu vereinen. Die bekannteste unionistische Organisation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Vertrauensmann (Gewerkschaft) — Der Vertrauensmann bzw. die Vertrauensfrau (Plural: Vertrauensleute) ist eine ehrenamtlich tätige Person für Gewerkschaften. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik war stattdessen „Obmann“ die übliche Bezeichnung. Die männliche Form verdankt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Impressum (Gewerkschaft) — Impressum ist der grösste Berufsverband von Medienschaffenden der Schweiz und Liechtensteins. Er hat mehr als 5500 Mitglieder aus allen Medienberufen. Impressum geht auf den 1883 gegründeten Schweizerischen Presseverband zurück, der jedoch auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Deutsche Angestellten-Gewerkschaft — Deutsche Angestellten Gewerkschaft,   Abkürzung DAG, Angestelltengewerkschaften …

    Universal-Lexikon

  • 125Deutsche Steuer-Gewerkschaft — Deutsche Steuer Gewerkschaft,   Abkürzung DSTG, Vereinigung der Bediensteten der Finanzverwaltung, seit 1975 unter diesem Namen. Vorgänger ist der »Bund deutscher Reichssteuerbeamten« (gegründet 1920), 1933 gleichgeschaltet, seit 1949… …

    Universal-Lexikon

  • 126Deutscher Journalisten-Verband e. V. - Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten — Deutscher Journalịsten Verband e. V. Gewerkschaft der Journalịstinnen und Journalịsten   [ ʒurnal ], Abkürzung DJV, Dachorganisation der tariffähigen Journalistenverbände der Bundesländer, Sitz: Bonn; gegründet am 20. 11. 1910 als… …

    Universal-Lexikon

  • 127Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) — ehemals gewerkschaftliche Einheitsorganisation der Angestellten, konfessionell und parteipolitisch unabhängig; gegründet 1945; Sitz in Hamburg. Am 2.7.2001 ist die DAG in der ⇡ Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) aufgegangen. Weitere… …

    Lexikon der Economics

  • 128GdG — Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (GdG) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Christian Meidlinger Gründungsdatum …

    Deutsch Wikipedia