(gewerbliche

  • 31gewerblich genutzte Räume — gewerbliche Räume; Gewerberäume …

    Universal-Lexikon

  • 32Gewerberäume — gewerbliche Räume; gewerblich genutzte Räume …

    Universal-Lexikon

  • 33Patentrecht — gewerbliche Schutzrecht * * * Pa|tẹnt|recht 〈n. 11; unz.〉 alle Vorschriften zur Regelung der mit Patenten zusammenhängenden Rechtsfragen * * * Pa|tẹnt|recht, das: 1. <o. Pl.> Gesamtheit der Rechtsvorschriften zur Regelung der mit ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 34Kommunalbetrieb — gewerbliche Unternehmen der Gemeinden und der Kreise. K. befriedigen allgemeine Bedürfnisse der Bevölkerung wie z.B. Wasser und Energieversorgung, Unterhaltung und Einrichtung von Nahverkehrsmitteln (⇡ Versorgungsbetriebe). K. sollen keine… …

    Lexikon der Economics

  • 35Nachrichtenbüro — gewerbliche Unternehmung zur Beschaffung, Sichtung und Weitergabe von politischen und sonstigen Nachrichten an Zeitungen, Rundfunk und sonstige Publikationsorgane. Die N. versorgen ihre Abnehmer, zu denen auch eigene Korrespondenzbüros gehören,… …

    Lexikon der Economics

  • 36Zwischenmietverhältnis — gewerbliche Weitervermietung. Sonderfall der Untermiete. Der Zwischenmieter, etwa ein Bauträger , Immobilien oder Hausverwaltungsunternehmen, mietet vom Vermieter (Eigentümer) Wohnraum an, der zu gewerblichen Zwecken an einen Dritten (Endmieter)… …

    Lexikon der Economics

  • 37Bildungssystem in Österreich — Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur am Minoritenplatz in Wien Das Bildungssystem in Österreich wird durch den Bund geregelt. Abgesehen von Schulversuchen sind deshalb sowohl Schultypen als auch Lehrpläne bundesweit vereinheitlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gewerbeordnung [1] — Gewerbeordnung, gesetzliche Zusammenfassung (Kodifikation) des Gewerberechts. – Die gesetzlichen Bestimmungen zur Regelung des Gewerbewesens bezwecken im öffentlichen Interesse und zum Schutz berechtigter Ansprüche teils Förderung, teils… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Gerhard Ortner — (* 27. August 1933 in Scharten) ist ein österreichische Bankmanager und war von 1983 bis 1998 Generaldirektor der Volksbank Salzburg, von 1991 bis 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Österreichischen Volksbanken Aktiengesellschaft (ÖVAG)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Baufi — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: stärkeres Eingehen auf die Sichtweisen des privaten und des gewerblichen Kreditnehmers, Nennung der Vertriebswege der verschiedenen Anbieter, bei eigengenutzter Immobilie… …

    Deutsch Wikipedia