(gesteinsart)

  • 11Krossanesfjall — Eystrahorn Höhe 716 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Petrophysik — In der Petrophysik werden die physikalischen Eigenschaften der Gesteine untersucht. Für die verschiedenen Eigenschaften sind jeweils ein oder mehrere petrophysikalische Parameter definiert, durch die sie quantitativ erfasst werden können. Zudem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Trockenmauer — Alter Römerweg zwischen zwei Trockenmauern Inishmaan Gardens Trockenmauerwerk ist Mauerwerk, das aus Natursteinen ohne Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 149a — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 159a (UIAA XI) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Abrasion (Geologie) — Ausspülungen am Antelope Canyon Erosion durch Wasserwirbel …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ader (Geologie) — Quarzgang Ein Gang ist die Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers. In Mineralgängen haben sich Minerale aus wässrigen Lösungen auskristallisiert, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen oder seltener verflüssigte Sedimente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Alemonit — ist eine Gesteinsart, die hauptsächlich im Bereich der Altmühl und in der Oberpfalz vorkommt. Der Name leitet sich vom lateinischen Alemona für Altmühl ab. Es wurde 1971 erstmals von dem Geologen Erwin Rutte beschrieben. Nach Rutte entstand der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Alemonite — Alemonit ist eine Gesteinsart, die hauptsächlich im Bereich der Altmühl und in der Oberpfalz vorkommt. Der Name leitet sich vom lateinischen Alemona für Altmühl ab. Es wurde 1971 erstmals von dem Geologen Erwin Rutte beschrieben. Nach Rutte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Alpenskala — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …

    Deutsch Wikipedia