(gesichtshaut)

  • 51Sphenisciformes — Pinguine Königspinguine (Aptenodytes patagonicus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gna …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Südlicher Gelbschnabeltoko — (Tockus leucomelas) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Tockus leucomelas — Südlicher Gelbschnabeltoko Südlicher Gelbschnabeltoko (Tockus leucomelas) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Unterlippe — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Van-Oorts Palmkakadu — Palmkakadu Palmkakadu (Probosciger aterrimus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Verschlussikterus — Klassifikation nach ICD 10 R17 Ikterus …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Blässe [1] — Blässe, die blasse Farbe des Gesichtes; beruht auf einer eigenen Beschaffenheit der Gesichtshaut, bei der die zarten Blutgefäße weniger in das Gewebe derselben verflochten sind., so daß sie nicht, wie gewöhnlich, durch ihr Durchschimmern dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Erröthen des Gesichts — Erröthen des Gesichts, das E. auf ein überraschendes Gefühl, bes. das der Scham, od. des Bewußtseins einer der Entdeckung nahen Schuld, beruht auf der Feinheit des Gefäßnetzes, welches die Gesichtshaut durchzieht, auf der Verzweigung der feineren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Gesicht [2] — Gesicht, 1) (Facies), der Vordertheil des Kopfes, sofern er im äußeren Anblick mit einem eigenen Eindruck erscheint, auch bei Thieren, bes. bei Pferden, am meisten bei Affen; vorzüglich aber der am Menschenkopf, weder von Natur durch das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Malaien-Hornvogel — Männlicher Malaien Hornvogel im Londoner Zoo Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …

    Deutsch Wikipedia