(geselliges leben)

  • 1Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wilhelm Meisters Wanderjahre — oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Friedrich von Schlichtegroll — Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll (* 8. Dezember 1765 in Waltershausen; † 4. Dezember 1822 in München) war erster Biograf von Mozart, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philologe, Numism …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlichtegroll — Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll (* 8. Dezember 1765 in Waltershausen bei Gotha; † 4. Dezember 1822 in München) war erster Biograph von Mozart, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philologe, Numismatiker und Archäologe.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Paul Heyse — Paul Heyse, ca. 1860 Heyse Portrait von …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Amphibien — (v. gr., doppellebige [beidlebige] Thiere, Reptilien, Lurche, Amphibia reptilia), die dritte Klasse bildende Wirbelthiere, mit kaltem, rothem Blute, u. in vollkommenem Zustande durch Lungen od. Lungen u. Kiemen zugleich athmend; das Herz hat 2… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Berlin [1] — Berlin, Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg, Hauptstadt der preußischen Monarchie, Residenz des Königs u. Sitz der höchsten Staatsbehörden, liegt in einer sandigen Ebene, auf einem zum großen Theile von Infusionsthierschalen gebildeten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Ida von Kortzfleisch — Ida Ottilie Achatia von Kortzfleisch (* 10. Oktober 1850 in Pillau, Ostpreußen; † 7. Oktober 1915 in Fredeburg, Westfalen) war die Gründerin der Reifensteiner Schulen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Historischer Rahmen …

    Deutsch Wikipedia