(geschwister)

  • 1Geschwister — steht für: Brüder und Schwestern, siehe Verwandtschaftsbeziehung#Geschwister Geschwister – Kardeşler, ein deutscher Fernsehfilm von Thomas Arslan, 1997 Die Geschwister, ein Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Die Geschwister, eine Erzählung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Geschwister — Spl std. (9. Jh.), mhd. geswister, geswester, ahd. giswester Stammwort. Kollektivum zu Schwester, also eigentlich Gesamtheit der Schwestern . Derselbe Ausgangspunkt auch in anord. systkini Geschwister . ✎ Hermann, E. IF 53 (1935), 101f.; RGA 11… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3Geschwister — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Hast du Geschwister? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Geschwister — Geschwister, der nächste Grad der Seitenverwandten, diejenigen nämlich, welche einen leiblichen Vater u. Mutter, od. doch wenigstens einen Theil der Eltern gemeinschaftlich haben; im ersteren Falle vollbürtige od. leibliche G. (Germani), im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Geschwister — Geschwister, die unmittelbar von Einem Elternpaar oder wenigstens von Einem Vater oder Einer Mutter Abstammenden. Erstere nennt man vollbürtige oder leibliche (germani), letztere halbbürtige (Halbgeschwister, consanguinei oder uterini). Nicht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Geschwister — Geschwister, Personen, die von denselben Eltern abstammen, oder doch Vater oder Mutter gemeinsam haben; erstere sind vollbürtige oder leibliche, letztere halbbürtige G. Die G. stehen im nächsten Grade der Seitenverwandten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Geschwister — Geschwister: Das westgerm. Wort mhd. geswister, ahd. giswestar, asächs. giswestar, aengl. gesweostor ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Schwester behandelten Substantiv und bezeichnete zunächst nur die Schwestern, dann auch umfassender die… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Geschwister — Schwestern und Brüder * * * Ge|schwis|ter [gə ʃvɪstɐ], die <Plural>: Personen, die gemeinsame Eltern haben: meine [jüngeren] Geschwister; »Hast du noch Geschwister?« – »Ja, zwei Brüder [und eine Schwester].«; wir sind Geschwister. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 9Geschwister — die Geschwister, (Mittelstufe) Kinder, die dieselben Eltern haben Beispiele: Sie hat zwei Geschwister. Hast du Geschwister oder bist du ein Einzelkind? …

    Extremes Deutsch

  • 10Geschwister — 1. Geschwister sind keine Notherben. – Pistor., VIII, 41. Lat.: Fratres et sorores non sunt heredes necessarii. (Pistor., VIII, 41.) 2. Geschwister vertragen sich gern, sind sie einige Meilen fern. Lat.: Fratrum concordia (gratia) rara est. (Ovid …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon