(geschriebenes zeichen)

  • 121Humanitäres Völkerrecht — ist im modernen Sprachgebrauch, der die Bezeichnung Kriegsvölkerrecht verdrängt hat, die zusammenfassende Bezeichnung für das Kriegsführungsrecht. Es umfasst damit alle Bestimmungen des Völkerrechts, die im Fall eines Krieges oder eines anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Just another Perl hacker — (abgekürzt JAPH) steht für ein in der Programmiersprache Perl geschriebenes kurzes Computerprogramm, das lediglich den Text „Just another Perl hacker“ ausgibt, seine Funktionsweise im Quelltext dabei aber möglichst wirkungsvoll verschleiert. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Leetspeak — Wikipedia leet Leetspeak [ˈliːtspiːk] (auch Leetspeek; von engl. elite, „Elite“) bezeichnet im Netzjargon das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern sowie – nach einer erweiterten Definition – Sonderzeiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Pfennigzeichen — Pfennigschein als Notgeld Der Pfennig (Abkürzung Pf, Symbol s. u.) ist eine alte deutsche Münze, die bis zur Euro Bargeldeinführung im Jahre 2002 Bestand hatte. Der „Pfennig“ war Vorbild für den bis zur Euro Bargeldeinführung in Finnland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Sticky Bit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei au …

    Deutsch Wikipedia

  • 126The Pillow Book — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bettlektüre Originaltitel: The Pillow Book Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 126 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Zhuang (Sprache) — Zhuang (壮语) Gesprochen in Volksrepublik China Sprecher Nord Zhuang: 10 Mio., Süd Zhuang: 4 Mio. Linguistische Klassifikation Tai Kadai Sprachen Kam Tai Sprachen Tai Sprachen Nord Tai (Nord Zhuang) bzw. Zentral Tai (Süd Zh …

    Deutsch Wikipedia

  • 128 — Pfennigschein als Notgeld Der Pfennig (Abkürzung Pf, Symbol s. u.) ist eine alte deutsche Münze, die bis zur Euro Bargeldeinführung im Jahre 2002 Bestand hatte. Der „Pfennig“ war Vorbild für den bis zur Euro Bargeldeinführung in Finnland… …

    Deutsch Wikipedia