(geschmacklos)

  • 51Geschmacklosigkeit — Ge|schmạck|lo|sig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 geschmacklose Beschaffenheit, geschmackloses Verhalten II 〈zählb.〉 geschmacklose Bemerkung ● lass diese Geschmacklosigkeiten! * * * Ge|schmạck|lo|sig|keit, die; , en: a) <o. Pl.> Eigenschaft, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 52Pfingstochse — Pfịngst|och|se 〈[ ks ] m. 17〉 mit Blumen u. Zweigen geschmückter Ochse [nach dem Brauch, das Vieh mit Blumen u. Zweigen geschmückt auf die Sommerweide zu treiben] * * * Pfịngst|och|se, der: (nach altem [süddeutschem] Brauch) zum Austrieb (zur… …

    Universal-Lexikon

  • 53trashig — tra|shig 〈[ træ̣ʃıg] Adj.; umg.〉 billig, minderwertig, geschmacklos, der Unterschicht entstammend [<engl. trashy; → Trash] * * * tra|shig [træʃɪç] <Adj.>: a) (ugs.) kitschig, geschmacklos; b) Stilelemente des Trashs enthaltend,… …

    Universal-Lexikon

  • 54kitschig — a) abgeschmackt, billig, geschmacklos, stillos, stilwidrig; (ugs. abwertend): wie ein Pfingstochse; (Jargon): trashig. b) gefühlig, gefühlsselig; (bildungsspr.): trivial; (oft abwertend): rührselig, sentimental, tränenselig; (abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55lasch — a) energielos, inaktiv, nachlässig, nicht gewissenhaft/gründlich/sorgfältig, ohne Energie/Tatkraft, schwunglos, träge; (bildungsspr.): lethargisch, phlegmatisch; (ugs.): abgeschlafft, schlaff; (österr. abwertend): schlampert; (oft abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 56stillos — stillos:stilwidrig;auch⇨geschmacklos(1) stillos→geschmacklos …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57unschön — 1. abscheulich, abstoßend, ekelhaft, geschmacklos, hässlich, stillos, unansehnlich, unästhetisch, unvorteilhaft, verunstaltet; (ugs.): grässlich, gräulich, potthässlich; (emotional): scheußlich; (abwertend): schäbig; (ugs. abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 58abgeschmackt — »fade, reizlos, platt, albern«: Das heute nur noch im übertragenen Sinne verwendete Adjektiv entstand im 17. Jh. aus älterem abgeschmack »geschmacklos, fade«, dessen zweiter Bestandteil frühnhd. geschmack, mhd. gesmac »‹wohl›schmeckend« ist (vgl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59Kitsch — Kịtsch, der; [e]s (als geschmacklos empfundenes Produkt der Kunst, der Musik oder der Literatur; geschmacklos gestalteter Gebrauchsgegenstand) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 60Rolf Hochhuth — (born April 1, 1931 in Eschwege) is a German author and playwright. He is best known for his 1963 drama The Deputy and remains a controversial figure for his plays and other public comments, such as his 2005 defense of Holocaust denier David… …

    Wikipedia