(geschlechtlich)

  • 91geil — geil: Mhd., ahd. geil »kraftvoll; üppig; lustig, fröhlich«, niederl. geil »wollüstig«, aengl. gāl »stolz; übermütig; lustig; lüstern«, aisl. (weitergebildet) geiligr »stattlich, schön« sind im germ. Sprachbereich z. B. verwandt mit älter niederl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 92geilen — geil: Mhd., ahd. geil »kraftvoll; üppig; lustig, fröhlich«, niederl. geil »wollüstig«, aengl. gāl »stolz; übermütig; lustig; lüstern«, aisl. (weitergebildet) geiligr »stattlich, schön« sind im germ. Sprachbereich z. B. verwandt mit älter niederl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 93Alfons Weber — (* 22. Februar 1915 in Posen; † 11. Oktober 1994 in Erding) war ein deutscher Arzt, der auf Grund von umstrittenen Ansichten zur Entstehung von Krebs, einer entsprechenden Therapie und einem eigenen Testverfahren bekannt wurde. Weber studierte in …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Alnus incana — Grauerle Grauerle (Alnus incana), Zweig mit Laubblättern und unreifen Fruchtständen Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Altern — Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören, Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ambrosia dumosa — im Garten des Springs Preserve in Las Vegas, Nevada Systematik Asteriden …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Analgoidea — Federmilben Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentiere (Arachnida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Analog (Biologie) — Homologie der Handknochen bei verschiedenen Säugetieren. I Mensch, II Hund, III Schwein, IV Kuh, V Tapir, VI Pferd (aus Gagenbauer 1870) Unter Homologie (griech. ὁμολογέω, homologeo, übereinstimmen) versteht man in der biologischen Systematik und …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ancylostomatidae — Hakenwürmer Freilebende Larve des Hakenwurmes Ancylostoma duodenale Systematik Klasse: Enoplea …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Androgyn — Johannes der Täufer von Leonardo da Vinci, 1513 1516 Androgynie (von altgr. ἀνήρ, Gen …

    Deutsch Wikipedia